hey ho zusammen!
hat jemand von euch eine ahnung, wie die grafik für aufgabe 1b aussehen muss?!?![]()
hey ho! sorry, aba du hast auch einen kleinen rundungsfehler drin...
du hast für Q = 15,75 heraus bekomm (ziemlich am anfang) ... das ergebnis hab ich auch, allerdings musst du es auf 16 aufrunden, da das unternehmen ja nicht 0,75 einheiten produzieren kann.somit dürfte sich alles ein wenig verändern.
lg
hallo,
kann mir bitte wer erklären, wie man auf die 2a kommt?
ich komm da nie auf 40 und 20!
wie rechnet man da?
glaub, ich steh auf der leitung...
thx!
Ich glaube nicht, dass man aufrunden sollte. 16 würde doch bedeuten, dass ich mehr produziere als meine Gleichgewichtsmenge, d.h. ich produziere nicht mit dem maximalen Gewinn
zu 2b)
meine Lösung ist hier gleich der im Buch S.587
P=GK -> 5
Qt= 80 -> Q1,2 = 40
Gewinn = 0
-ist Nash-Gleichgewicht
-ohne Absprache würde sich P=5 wieder einpendeln, da jegliche Preissenkung den kompletten Markt bedienen würde.
ja ich hab gesehen, dass es dazu schon viele entrys gibt, komm aber trotzdem nicht drauf!
hab für Q1 = 40 - 0,5 Q2
und für Q2 = 80 - 2Q1
wenn ich dann Q1 = Q2 setze, kommt immer 26,66 raus, aber das ist ja falsch, oder?
welche reaktionsfunktion muss man denn nehmen? ist das nicht 22,5-0,25Q?????? BITTE BITTE UM HILFE komm echt hinten und vorne nima zam......
hallo!
wäre es bei 2b nicht am besten man nimt den monopolpreis (25)? denn wenn man sich schon abspricht solltem man doch auch den gewinn maximieren... oder?![]()
"Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt." (Albert Einstein)
Lesezeichen