
Zitat von
bbb
DANKE
kannst du mir noch mit diesen Fragen aus der alten Klausur helfen... DANKE
1) Bei saisonalen Schwankungen des Absatzes kann die zeitliche Anpassung der Produktion im Hinblick auf den Absatzverlauf auf Basis des Zeitstufenprinzips erfolgen. Dieses Prin-zip ist folgendermaßen definiert:
a) – die Produktion wird vollständig den Absatzmengen angepasst.
b) – die Ausbringungsmenge pro Zeiteinheit ist während des gesamten Planungszeitraums konstant
c) – die Ausbringungsmenge wird teilweise dem Absatzverlauf angepasst, teilweise erfolgt eine Entkoppelung mittels Lagerhaltung
2. Eine Strukturstückliste liefert einen redundanzfreien Überblick über die Struktur eines er-zeugn. Weitere Stücklistenformen sind die mengen- und die Baukastenstücklisten
- richtig oder falsch (nicht sicher wegen redundanzfrei)
3. Es ist in der Praxis eher unüblich, A-teile verbrauchsgebunden zu disponieren.
- richtig oder falsch
4. Das Gesetz von Little beschreibt die Beziehung zwischen
- Kapazität, Auslastung und Wartezeit
- Bestand Output dlz
- Wirtschaftlichkeit und Flexibilität
- theor. und realer dlz
5.
Aussage 1: ein höherer Lagerhaltungskostensatz bewirkt eine kleinere optimale Bestellmenge.
Aussage 2: Wenn die bestellfixen Kosten steigen, steigt auch die optimale Bestellmenge:
- sind die Aussagen wahr oder falsch?
6. Bei Vorliegen eines Bestellpunktsystems wird üblicherweise dann eine Bestellung ausge-löst, wenn eine zuvor festgelegte Meldemenge unterschritten wird. Diese Meldemenge setzt sich meistens aus dem Bedarf während der Wiederbeschaffungszeit und einem bestimmten Sicherheitsbestand zusammen.
- richtig oder falsch
7. Bei Vorliegen einer produktionssynchronen Beschaffung wählen Unternehmen ihre Zulie-ferer üblicherweise
- langfristig aus und schließen Rahmenverträge über Lieferabrufe ab
- kurzfristig aus, um stets zum jeweils geringsten Marktpreis disponieren zu können
8. Mit Hilfe der exponent. Glättung 1. Ordnung ist es weitestgehend möglich, zuverlässig Prognosen bei einem saisonal schwankenden Bedarfsverlauf zu erstellen
- richtig oder falsch (bin mir nicht sicher)
9. Eine mehrstufige Distributionsstruktur ist einer einstufigen Distributionsstruktur immer überlegen, da ein hoher Lieferservicegrad nur dr eine entsprechende lokale Präsenz gewähr-leistet werden kann
- richtig oder falsch
10. Zu den absatzwirtschaftlichen Instrumenten zählen bei saisonalen Schwankungen des Ab-satzes
- Überstunden, Zusatzschichten, Lohnaufträge und intensitätsmäßige Anpassungen
- Preisnachlässe im Saisontief, Saisonrabatte und antizyklische Werbung (nicht sicher, klingt aber logisch)
- Synchronisation, Emanzipation, Zeitstufenprinzip
vielen Dank
Lesezeichen