Nachdem dir keiner antworten kann/will und einige Leute das selbe Problem wie du haben, versuch ich mal mein Glück...
Also, ich weiß jetzt nicht genau, ob das die Antwort auf deine Frage ist:
Es ist egal, was x1 und x2 ist, du musst die Frage nur richtig interpretieren können! Ich gehe immer folgendermaßen vor:
Beispiel: Kapitel 11 Aufgabe 11
p_r = republicans; p_d democrats
Als erstes sehe ich mir genau an, was gefragt ist in dieser Hinsicht. Darum gehts --> "can we conclude that there is a lager proportion of Democrats in favor of lowering the standards?"
Nun folgen die Hypothesen, am besten du beginnst mit H1, so isses wirklich leichter! H1 = die Fragestellung!
Also,
H_0: ...
H_1: p_d > p_r
und erst dann setzt du die Gegenteilige Hypothese bei H_0 ein!
H_0: p_d <= p_r
wichtig: das "=" gleichzeichen MUSS immer in der H_0 stehen und kann nie in der H_1 stehen!
ich hoffe ich konnte euch helfen!
*edit*
achja, nochwas fällt mir ein:
Der kritische Wert MUSS sich immer dort befinden, wo die Klammer der H_1 hinzeigt! (bei größer rechts, bei kleiner links)
lg Marcel
Lesezeichen