SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 6 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 57

Thema: Lösungsvergleich ELV VWL Dezember-Klausur

  1. #1
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2009
    Ort
    INNSBRUCK
    Beiträge
    378

    Lösungsvergleich ELV VWL Dezember-Klausur

    Kann mir jemand die Aufgabe mit den Booten erklären die auch bei der Klausur im Dez. war???

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2009
    Ort
    INNSBRUCK
    Beiträge
    378

    Elv vwl Prüfung Februar

    Könntet mir ihr bei dieser aufgabe helfen, diese kam zur Klausur und ich fand sie relativ schwierig.

    : Ein See ist im Besitz von 5 Fischern. Jeder hat das REcht ein boot auf dem See einzusetzen. Der Wert dieses REchtes ist von der Zahl der Boote abhängig und folgt der folgenden Formel:

    wb= 900-150zb

    Wobei wb für den Wert eines bootes und zb für die Zahl der am See tätigen bote steht. Wieviel Boote werden eingesetzt?

    a) 4 Boote
    b) 2 Boote
    c) 3 boote
    d) 1 boot
    e) 5 Boote



    Und noch eine Aufgabe:

    Land Norden Produziert eine Einheit des Gutes A mit einer Stunde ARbeit und Gut B mit 2 STunden ARbeit. Land Süden produziert eine Einheit des Gutes A mit 2 Stunden ARbeit und Gut B mit 3 STunden Arbeit. Welche der folgenden Aussagen treffen zu?

    a) Es fließen nur Waren von Süden nach Norden
    b) Es kommt kein Außenhandel zustande
    c)Land A exportiert Gut A und importiert Gut B
    d) Land A importiert Gut A und exportiert Gut B
    e) Es fließen nur Waren von Norden nach Süden

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    12.11.2009
    Beiträge
    201
    Hallo!

    Zur 1. Aufgabe:

    Setzt du in diese Formel für zb, die Zahl 1 ein, dann kommt 750 raus, das ist der Wert eines Bootes, wenn nur eines am See ist. Setzt du 2 ein, ist der Wert eines Bootes 600, wenn 2 am See sind, also sind beide insgesammt 1200 wert. Setzt du 3 ein, ist der Wert eines Bootes 450, wenn 3 Boote am See sind, also ist der Gesamtwert der 3 Boote 1350. Da bei 4 Booten 300, also 1200 rauskommt und bei 5 Booten 150, also 750, würde ich 3 Boote als Antwort auswählen.

    Zur 2. Aufgabe:

    Land Nord wird Gut A exportieren und Gut B importieren. Also demnach Antwort c!

    Beide Länder profiteren davon, sich machen Zeit gut, wenn zb Land Süd, 2 Stück Gut B (6 Stunden Arbeit für Land Süd) an Land Nord gibt (4 Stunden Arbeit für Land Nord) und im Gegenzug gibt Land Nord 3,5 Stück Gut A (3,5 Studnen Arbeit für Land Nord) an Land Süd für das 3,5 Stück vom Gut A 7 Stunden wert sind, da es ja selber 2 Stunden Arbeit benötigt um eine Einheit von A herzustellen.

    So profitieren beide Länder. Land Süd hat Arbeit im Eigenwert von 6 Stunden hergegeben und dafür Arbeit im Eigenwert von 7 Stunden erhalten, also durch Tauschhandel 1 Arbeitsstunde herausgeholt. Land Nord hat Arbeit im Eigenwert von 3,5 Arbeitsstunden hergegeben und aber einen Eigenwert von 4 Arbeitsstunden erhalten, also hat Land Nord eine halbe Arbeitsstunde gut gemacht.

    Ich denke, dass das soweit stimmt, erstaunlich finde ich, dass entgegen den ersten Blick doch ein Aussenhandel zustande kommt. Die Verteilung wird jedoch in Wirklichkeit ein bisschen anders aussehen. Zb glaube ich das Land Nord für die 4 erhaltenen Stunden, eher nur 3,2 statt den 3,5 Stunden hergibt, weil Land Süd von ihnen abhängig ist. Dann hatt Land Nord einen Gewinn von 0,8 Stunden und Land Süd immer noch 0,4 Stunden. Beide profitieren davon, jedoch Land Nord doppelt so hoch wie Land Süd, wobei Land Süd sich nicht beschweren wird, dass das unfair ist, weil würde Land Nord gar nicht mit ihnen handeln, würden sie noch viel schlechter dastehen. So ähnlich denke ich, dass es auch wirklich passiert, so werden arme Länder von den reicheren ausgebeutet.

    Gruß,

    Klaus

  4. #4
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.09.2009
    Beiträge
    59
    Könnte mir bitte jemand erklären, wie ich bei den Aufgaben mit den Spielern die Strategie herausfinde, welche dominant ist?

  5. #5
    Forum Star Bewertungspunkte: 125

    Registriert seit
    11.09.2009
    Beiträge
    1.288
    Zitat Zitat von chris150 Beitrag anzeigen
    Könnte mir bitte jemand erklären, wie ich bei den Aufgaben mit den Spielern die Strategie herausfinde, welche dominant ist?
    Würde ich auch gerne wissen, irgendwie komme ich da nicht dahinter. thx

  6. #6
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    77
    Zitat Zitat von wiwi_student Beitrag anzeigen
    Würde ich auch gerne wissen, irgendwie komme ich da nicht dahinter. thx

    geht mir genauso. hilfe wäre super

  7. #7
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    20.04.2009
    Beiträge
    88
    Zitat Zitat von chris150 Beitrag anzeigen
    Könnte mir bitte jemand erklären, wie ich bei den Aufgaben mit den Spielern die Strategie herausfinde, welche dominant ist?
    Eine dominante Strategie ist immer für einen Spieler optimal, unabhängig davon wie sich der Gegenspieler verhält!

  8. #8
    Forum Star Bewertungspunkte: 125

    Registriert seit
    11.09.2009
    Beiträge
    1.288
    Zitat Zitat von EvaMaria Beitrag anzeigen
    Eine dominante Strategie ist immer für einen Spieler optimal, unabhängig davon wie sich der Gegenspieler verhält!
    Das ist mir schon klar, aber wenn ich mir zB. folgendes Beispiel von der Dezemberklausur ansehe, weiße ich nicht, wie man auf das Ergebnis kommt.


  9. #9
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 155
    Avatar von Matthias86
    Registriert seit
    03.09.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    10.566
    Zitat Zitat von wiwi_student Beitrag anzeigen
    Das ist mir schon klar, aber wenn ich mir zB. folgendes Beispiel von der Dezemberklausur ansehe, weiße ich nicht, wie man auf das Ergebnis kommt.

    Das Beispiel ist nicht unbedingt gut dazu geeignet, das mit den dominanten Strategien zu erklären, weil immer Spieler 1 den Payoff von Spieler 2 bestimmt. Wenn Spieler 1 beispielsweise Strategie 1 wählt, dann bekommt Spieler 2 immer 3 ausbezahlt, unabhängig davon welche Strategie er wählt.
    Poste noch ein anderes Beispiel!
    Beachtet die Nutzungsbedingungen und Forenregeln
    Häufig gestellte Fragen - FAQ
    Du bist noch nicht angemeldet? Dann nichts wie los zur Registrierung


    The answer to violence is even more democracy, even more humanity, but never naivety.
    Jens Stoltenberg, ehemaliger norwegischer Ministerpräsident


  10. #10
    Forum Star Bewertungspunkte: 125

    Registriert seit
    11.09.2009
    Beiträge
    1.288

Seite 1 von 6 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lösungsvergleich ELV VWL Juli-Klausur
    Von sanskrit01 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 14.02.2010, 23:07
  2. ELV VWL Prüfung Dezember 2009
    Von gambler im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 20.12.2009, 09:34
  3. Einführung in die VWL Tappeiner
    Von ena79 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 13.07.2009, 17:24
  4. ELV Bub Klausur Dezember 2008
    Von Csak4152 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 07.02.2009, 23:23
  5. ELV VWL Klausur Februar 2009
    Von Vollmilch55 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 01.02.2009, 10:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti