SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 8 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 79

Thema: Alte Gesamtprüfung ESS2009

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von sowiloge
    Registriert seit
    11.02.2008
    Beiträge
    123

    Alte Gesamtprüfung ESS2009

    meine Ergebnisse:
    Teil1:
    MCI
    A) b
    B) e
    C) ?
    D) ?
    E) c
    MCII
    A) b
    B) ?
    C) a
    D) c
    E) d

    3) a) K/An = 256
    Y/AN=125
    1-s=0,25
    3b) Veränderung: 1,19%
    4. i und E steigen
    Y und P sinken

    Teil II
    A) d
    B) d
    c) d
    d) d
    e) e
    2a) Y=764,29 + 069Y*
    Y/G=/0,35
    y/t= 0,75/0,35
    3) a) i=8,33%
    b) +38

    die Klausur ist im ecampus zu finden (zumindest beim Gächter)
    was habt ihr?

    lg
    "Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt." (Albert Einstein)

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    185
    also hier die ergebnisse dich in anders habe als du:

    VO- Teil

    MC I:
    (C) c
    (D) b

    MC II:
    (A) a
    (B) a
    (C) d

    3.A) a) (K/AN)*=4096 (Y/AN)*=1024 (C/AN)*=409,6
    b) (K/AN)**=10000 (Y/AN)**=2000 1-sg=0,25 (C/AN)**=500

    PS-Teil:

    (B) a
    (D) e

    meine frage wäre:

    bist du dir beim PS-Teil (15-punkte MC) sicher, dass bei E e) richtig is u wieso?
    und beim PS-Teil aufgabe 2) wie soll das gehen mit NX wenn ich dazu das Y von dem anderen Land brauch (vom rest der welt)??

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    125
    was habt ihr hier für eine klausur- find keine gesamtprüfung ss09 im forum??

    glg

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Eva83
    Registriert seit
    23.05.2008
    Ort
    Schwaz
    Beiträge
    195

    Frage

    Was heißt ESS2009

    Um welche alte Gesamtprüfung handelt es sich hier
    ich bin so klug wie hübsch

  5. #5
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 155
    Avatar von Matthias86
    Registriert seit
    03.09.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    10.566
    Unter http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=18675 gibt es jetzt diese und zwei weitere Gesamtprüfungen.

    Ich konnte leider nicht herausfinden, von welchem Termin diese Gesamtprüfungen stammen. Deswegen habe ich die ursprüngliche Dateibezeichnung nicht geändert.
    Beachtet die Nutzungsbedingungen und Forenregeln
    Häufig gestellte Fragen - FAQ
    Du bist noch nicht angemeldet? Dann nichts wie los zur Registrierung


    The answer to violence is even more democracy, even more humanity, but never naivety.
    Jens Stoltenberg, ehemaliger norwegischer Ministerpräsident


  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    15.09.2008
    Ort
    Innsbrooklyn
    Beiträge
    204
    Sie haben die folgenden Informationen über den wirtschaftlichen
    Erfolg der Chemiebranche einer Volkswirtschaft (in Mio€)
    Verkaufserlöse 1900
    Löhne und Gehälter 850
    Betriebsüberschuss 50
    Abschreibungen 450
    Indirekte Steuern netto 150
    Die Bruttowertschöpfung beträgt (in Mio €)
    a. 1900
    b. 1750
    c. 1700
    d. 1550
    e. 1500

    Was ist da der richtige rechenweg?

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    15.09.2008
    Ort
    Innsbrooklyn
    Beiträge
    204
    Zitat Zitat von csak4940 Beitrag anzeigen
    also hier die ergebnisse dich in anders habe als
    MC I:
    (D) b
    zur frage:
    Das sogenannte Sparparadox besagt, dass durch eine höhere
    Sparneigung der Konsumenten...

    meiner meinung nach ist die richtige antwort "c", also "das gesamtwirtwirtschaftliche Sparvolumen unverändert
    bleibt, weil das Einkommen sinkt"

    denn so steht es in meinen folien ausm ps:
    Der Versuch mehr zu sparen kann dazu führen, dass Y
    sinkt und dass S unverändert bleibt.

    kann mir jemand zustimmen, oder verwechsel ich da was?

    Auch bei den MC-Fragen II glaube ich, dass ihr beide unrecht habt bei Aufgabe A):
    Bargeld und Sichteinlagen sind doch beides M1, dass heißt es passiert doch gar nichts, oder? Also ich hätte Antwort e) angekreuzt, dass sich weder M1, noch M2 oder M3 verändern.

    Bei der 4) kommt bei mir raus:
    Zinsen und Wechselkurs sinken, Einkommen und Preisniveau steigen!

    Und wer kann mir bei der Aufgabe helfen?
    Der inländische Zinssatz beträgt 4%. Der ausländische Zinssatz
    beträgt 7%, es wird erwartet, dass die ausländische Währung um
    3% abwertet. Für jeden EURO, den die EUROland-Investoren in
    ausländische Wertpapiere investieren, erhalten sie
    a. 0,93€
    b. 0,96€
    c. 1,04€
    d. 1,07€
    e. 1,10€
    Geändert von Haeiks (11.02.2010 um 14:00 Uhr)

  8. #8
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412
    also mal meine Ergebnisse:

    MC-Fragen I:

    A) b)
    B) e)
    C) c)
    D) c)
    E) c)

    Mc-Fragen II:

    A) e)
    B) b)
    C) a)
    D) c)
    E) d)

    Zitat Zitat von csak4940 Beitrag anzeigen

    3.A) a) (K/AN)*=4096 (Y/AN)*=1024 (C/AN)*=409,6
    b) (K/AN)**=10000 (Y/AN)**=2000 1-sg=0,25 (C/AN)**=500
    4) hab ich noch nicht gemacht.

    PS-Teil

    MC-Fragen

    A) d)
    B) d)
    C) d)
    D) d)
    E) c)
    --> wie sowiloge, nur bei E) c) (Begründung siehe gleich der nächste Beitrag unter dem)


    2.
    a) Y= 1132,10 ; Y*= 646,51
    b)
    Staatsausgabenmultiplikator: 1/(1-c1+m1) EU: 2,857 ; Rest: 1,25
    Steuer...: -c1/(1-c1+m1) EU: -2,143 ; B= -0,5

    Zitat Zitat von sowiloge Beitrag anzeigen
    3) a) i=8,33%
    b) +38

    Zitat Zitat von Haeiks Beitrag anzeigen
    zur frage:
    Das sogenannte Sparparadox besagt, dass durch eine höhere
    Sparneigung der Konsumenten...

    meiner meinung nach ist die richtige antwort "c", also "das gesamtwirtwirtschaftliche Sparvolumen unverändert
    bleibt, weil das Einkommen sinkt"
    genau

    Zitat Zitat von Haeiks Beitrag anzeigen

    Auch bei den MC-Fragen II glaube ich, dass ihr beide unrecht habt bei Aufgabe A):
    e) angekreuzt, dass sich weder M1, noch M2 oder M3 verändern.
    Geändert von Tiny88 (16.02.2010 um 18:55 Uhr) Grund: verbesserungen!

  9. #9
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412
    Zitat Zitat von Haeiks Beitrag anzeigen
    Und wer kann mir bei der Aufgabe helfen?
    Der inländische Zinssatz beträgt 4%. Der ausländische Zinssatz
    beträgt 7%, es wird erwartet, dass die ausländische Währung um
    3% abwertet. Für jeden EURO, den die EUROland-Investoren in
    ausländische Wertpapiere investieren, erhalten sie
    a. 0,93€
    b. 0,96€
    c. 1,04€
    d. 1,07€
    e. 1,10€
    also logisch überlegt ist für mich:
    wenn i*= 7 % der wertet jetz 3 ab 7-3= 4%

    andere variante: die zinsparität...
    wenn i* um 3 % abwertet, muss auf andere sichtweise, ja die i um 3 % aufwerten...

    4%=7%-[+3%]

    Antwort ist also: 1,04 €
    Geändert von Tiny88 (12.02.2010 um 08:55 Uhr)

  10. #10
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412
    Zitat Zitat von haeiks Beitrag anzeigen
    sie haben die folgenden informationen über den wirtschaftlichen
    erfolg der chemiebranche einer volkswirtschaft (in mio€)
    verkaufserlöse 1900
    löhne und gehälter 850
    betriebsüberschuss 50
    abschreibungen 450
    indirekte steuern netto 150
    die bruttowertschöpfung beträgt (in mio €)
    a. 1900
    b. 1750
    c. 1700
    d. 1550
    e. 1500

    was ist da der richtige rechenweg?
    850+50+450+150=1500

Seite 1 von 8 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lösung alte Gesamtprüfung 14.09.2009
    Von csak4940 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 12.02.2011, 10:57
  2. Alte Gesamtprüfung September 2009
    Von Biene im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 95
    Letzter Beitrag: 31.05.2010, 11:07
  3. Alte Gesamtprüfung 25.05.09
    Von csaf9226 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 13.07.2009, 10:19
  4. Lösungsvergleich alte Gesamtprüfungen
    Von matthi01 im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 167
    Letzter Beitrag: 07.05.2009, 13:44
  5. Muss Gesamtprüfung positiv sein?
    Von MoritzS im Forum Allgemeines zum 1./2. Studienjahr - Bachelor/1. Abschnitt - Diplom
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 12.02.2009, 11:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti