SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Alte Gesamtprüfung MSS2008

  1. #1
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412

    Alte Gesamtprüfung MSS2008

    Meine Ergebnisse wären:

    VO-Teil

    1. MC-Fragen Typ I

    A) b)
    B) a)
    C) c)
    D) c)
    E) c)

    2. MC-Fragen Typ II

    A) d)
    B) c)
    C) b)
    D) e)
    E) d)

    3. und 4. hab ich noch nicht gemacht.

    PS-Teil

    A) a)
    B) d)
    C) d)
    D) c)
    E) d)

    2. und 3. hab ich noch nicht vollständig.

    bei Unklarheiten nachfragen!

    lg
    Geändert von Tiny88 (16.02.2010 um 18:31 Uhr) Grund: fehler gefunden

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    185
    kannst du mir bei MC Teil II C) bitte posten wie du gerechnet hast? komm irgendwie net drauf..
    warum bei D) e)??

    bei 3) hab ich:
    a) (K/AN)*=8 (Y/AN)*=2
    b) (K/AN)**=10,39 (Y/AN)**=2,18 s=1/3 (C/AN)**=1,453

    kannst du mir bitte beim PS-Teil C) den rechenweg posten? ich komm einfach nich drauf welche zahlen ich nehmen muss..

    bei D) is es bei i ne bewegung entlang der kurve und bei i* verschiebung der kurve. also kann ja eigtl nur c) oder d) stimmen oder??

    bei 2) hab ich:
    Y=2423,25 (auf den rest komm ich nich.. kann da wer helfen????)

    bei 3)
    Ö=1140 FIN=6030
    Konsum-pro-kopf FIN= 6030/5,95=1013,45
    PPP-C= 1140
    Eppp=6030/1140=5,289

  3. #3
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412
    Zitat Zitat von csak4940 Beitrag anzeigen
    kannst du mir bei MC Teil II C) bitte posten wie du gerechnet hast? komm irgendwie net drauf..
    warum bei D) e)??

    kannst du mir bitte beim PS-Teil C) den rechenweg posten? ich komm einfach nich drauf welche zahlen ich nehmen muss..

    bei D) is es bei i ne bewegung entlang der kurve und bei i* verschiebung der kurve. also kann ja eigtl nur c) oder d) stimmen oder??
    bei MC Teil II

    C)
    Nominales BIP=Reales BIP*BIP Deflator
    Also Umformen Reales BIP=Nominales BIP/BIP-Deflator
    600/1,5=400
    500/1,6=312,5
    das reale BIP sinkt also um 21,88%

    D) NX ist ja abhängig von (Y(-),Y*(+), €(-)),
    also von Y negativ, Y* positiv, realer Wechselkurs negativ.
    Ich muss schauen, dass sich insgesamt die Wirkungen ausgleichen.
    Wenn ich jetz eine kontraktive Fiskalpolitik betreibe, sinkt Y.
    Wenn Y sinkt, muss ich schauen, das der reale Wechselkurs steigt, dass sich die Wirkungen ausgleichen!


    PS-Teil

    C)
    du musst labor force ausrechnen, die ist beschäftigte+arbeitslose. also hier 115! wenn arbeitslose 15 sind, ist u 15/115=13,04%
    Gesamtbevölkerung insgesamt interessiert uns hier nicht, denn es gibt auch Leute, die nicht arbeiten, aber auch keine Arbeit suchen. Hausfrauen zB. Die gehören dann ja nicht zur Arbeitslosenquote.

    D) hier weiß ich auch nicht genau. versteh deinen gedankenweg. beim ausländischen zinssatz ist verschiebung ganz sicher richtig.
    Hab mir halt die Zinsparität angesehen. E=(1+i)/(1+i*)*Ee
    Wenn i jetzt steigt, steigt der ganze Bruch und E steigt...
    Fazit: ich weiß es nicht sicher *g*
    --> edit: @csak4940 du hast recht, es stimmt c)!
    Geändert von Tiny88 (16.02.2010 um 18:32 Uhr)

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 15

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    172
    MC I gleich wie tiny88

    MC II gleich wie tiny88

    3) gleich csak4940 bis auf C/N , der müsste hier CN=2,18-0,28*2,18=1,57 sein. Ziemlich sicher eigentlich.

    4) i steigt , y sinkt , E steigt , da gilt g(yt)=g(mt)-pi umgeformt pi=g(mt)-g(yt) müsste pi kleiner werden, also die inflation sinken, da durch kontr. geldpolitik die geldmenge sinkt und die produktion auch sinkt. also werden sowohl g(mt) als auch g(yt) kleiner wodurch pi kleiner wird.

    MC PS: gleich bis auf D. Dort ist fix c richtig. Änderungen des zinses inland wirken sich in einer bewegung auf der geraden aus, bei änderungen des zinses ausland wirken sich in einer verschiebung der geraden aus. und das kann man sich als regel merken!

    2) nicht gemacht

    3) wie csak4940 mit zusatz, dass E mit 11% unterbewertet ist .

  5. #5
    Golden Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Puls
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    301
    Zitat Zitat von peter_xxx Beitrag anzeigen
    MC I gleich wie tiny88

    4) i steigt , y sinkt , E steigt , da gilt g(yt)=g(mt)-pi umgeformt pi=g(mt)-g(yt) müsste pi kleiner werden, also die inflation sinken, da durch kontr. geldpolitik die geldmenge sinkt und die produktion auch sinkt. also werden sowohl g(mt) als auch g(yt) kleiner wodurch pi kleiner wird.
    ich weiß nicht wie weit man hier die fixen Wechselkurse verstehen darf.
    aber dann müsste die Folge der kontrakt. Geldpolitik eine kontkr. Fiskalpolitk sein um die Wechselkurse auf der gleiche Höhe zu halten

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 15

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    172
    Zitat Zitat von Puls Beitrag anzeigen
    ich weiß nicht wie weit man hier die fixen Wechselkurse verstehen darf.
    aber dann müsste die Folge der kontrakt. Geldpolitik eine kontkr. Fiskalpolitk sein um die Wechselkurse auf der gleiche Höhe zu halten
    hab noch net wirklich zu ende gedacht. hab das mit den fixen welchsenkursen überlesen.

    aber mit kontr. fiskalpolitik würde y noch weiter sinken und die inflationsrate nochmehr sinken. das ist doch im widerspruch mit dem ziel, die inflation einzudämmen oder??

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    125
    hallo,
    hab die klausur auch mal durchgerechnet und komme zu folgendem ergebnis:
    MC Typ I gleich wie Tiny
    MC Typ II zu D: ich denke das hier c richtig ist. es steht ja in der angabe - NX sollen konstant gehalten werden d.h. am wechselkurs darf sich nichts ändern (also keine Auf bzw Abwertung) nur kontraktive Fiskalpolitk!!

    zu 3: gleiche ergebnisse wie csak!
    An Peter du musst ( 1-0.33) * 2.18 rechnen!

    4: denke, die antwortet lautet, dass Geldpolitik bei fixen Wechselkursregime nicht funktioniert! (siehe auch Tutorial 18-20 bsp.6) - die gleiche frage nur mit expansiver geldpolitik - denke bei kontraktiver ist es eben so!

    PS Teil: gleich wie tiny nur bei D : c!

    2.) Y= 2423,25

    Multiplikator= 2,19
    Exporte müssen um 27,66 Einheiten steigen!

    3.) gleich wie csak!

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 15

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    172
    Hab nochmal nachgelesen. Zu C/N im golden-rule. Ich hab da wohl C/N im steady state ausgerechnet.
    Im steady state ist C/N = Y*/N - s(Y*/N)
    Im golden rule ist C/N = Y**/N - delta(K**/N)= 2.18 - 0,07(*10,39)= 1.4527

    könnt ihr mir mal eure Formel herleiten?? die sind ja anscheinend gleich. (1-s(g))*Y**/N

  9. #9
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    125
    ja genau : C/N**: (1-sg) * Y/N**

  10. #10
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    79
    hi! ps teil aufgabe 2.
    a)=2423,25
    b)?
    c)?
    wie berechnet man den Exportmultiplikator? danke

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Alte Gesamtprüfung ESS2009
    Von sowiloge im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 16.02.2011, 23:39
  2. Lösung alte Gesamtprüfung 14.09.2009
    Von csak4940 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 12.02.2011, 10:57
  3. Alte Gesamtprüfung 15.12.2008
    Von pifi15 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 27.09.2010, 08:33
  4. Alte Gesamtprüfung 14.07.2008
    Von pifi15 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 25.09.2010, 09:05
  5. Alte Gesamtprüfung 25.05.09
    Von csaf9226 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 13.07.2009, 10:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti