SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: HÜ Kapitel 5

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    113

    HÜ Kapitel 5

    versteh bei der 2ten Frage nicht ganz

    -bei b) reale Geldmenge steigt um 4000GE. muss man M/P= 36000/2=18000 -> das plus 4000 oder muss man M um 4000 erhöhen?

    bei c) hab so gerechnet, 36000/4

    würdet ihr das auch so machen?

  2. #2
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    16.09.2008
    Ort
    Innsbruck, Mariahilf
    Beiträge
    647
    Welche Gleichung nehmt ihr für das IS-Modell?

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    113
    etwas im Forum suchen, das Bsp ist letztes Jahr auch bearbeitet worden!

  4. #4
    Golden Member Bewertungspunkte: 11
    Avatar von girasol
    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    490
    Zitat Zitat von Gloria 5 Beitrag anzeigen
    versteh bei der 2ten Frage nicht ganz

    -bei b) reale Geldmenge steigt um 4000GE. muss man M/P= 36000/2=18000 -> das plus 4000 oder muss man M um 4000 erhöhen?

    bei c) hab so gerechnet, 36000/4

    würdet ihr das auch so machen?

    bei b) musst du die 4000 zu den 18000 dazuzählen und mit 22000 rechnen
    bei c) mein p steigt um 2 an (von 2 auf 4) also 22000 mal 2 = 44000 (M) und dann durch p (4) = 11000 ..

    so würd ich es machen

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    07.10.2008
    Beiträge
    238

    Aufgaben 8b und c

    Hallo Leute!

    Habe da mal eine Frage. Bei Aufgabe 8b wird ja die REALE Geldmenge erhöht. Rechne ich da 36 000+4 000 oder 36 000/p+4 000?

    Und bei 8c? Von was gehe ich da aus? Da scho von 36 000???

    Vielen Dank für eure Hilfe

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    07.10.2008
    Beiträge
    238
    Sorry sorry sorry! Stand ja im vorgigen BEitrag

  7. #7
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.10.2009
    Beiträge
    33
    Zitat Zitat von girasol Beitrag anzeigen
    bei b) musst du die 4000 zu den 18000 dazuzählen und mit 22000 rechnen
    bei c) mein p steigt um 2 an (von 2 auf 4) also 22000 mal 2 = 44000 (M) und dann durch p (4) = 11000 ..

    so würd ich es machen
    bei 8b hab ichs auch so!

    8c) aber kannst du erklären, warum bei einem anstieg des preisniveaus die REALE geldmenge vom beispiel b) (22000) mal 2 und dann durch 4 rechnest.
    da ja steht 'Die nominelle GM bleibt zu Frage b) unverändert.' hätte ich einfach 36000/4 also 9000 als m/p genommen.
    kann aber auch sein, dass du recht hast...

  8. #8
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.12.2009
    Beiträge
    6
    Zitat Zitat von f2017 Beitrag anzeigen
    bei 8b hab ichs auch so!

    8c) aber kannst du erklären, warum bei einem anstieg des preisniveaus die REALE geldmenge vom beispiel b) (22000) mal 2 und dann durch 4 rechnest.
    da ja steht 'Die nominelle GM bleibt zu Frage b) unverändert.' hätte ich einfach 36000/4 also 9000 als m/p genommen.
    kann aber auch sein, dass du recht hast...
    das stimmt schon denn 22.000 ist die reale Geldmenge wenn wir diese mit 2 multiplizieren bekommen wir die nominelle Geldmenge wieder (von b) und diese wird dann mit dem gestiegenen Preisniveau (4) dividiert

  9. #9
    Golden Member Bewertungspunkte: 11
    Avatar von girasol
    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    490
    Zitat Zitat von csam1537 Beitrag anzeigen
    das stimmt schon denn 22.000 ist die reale Geldmenge wenn wir diese mit 2 multiplizieren bekommen wir die nominelle Geldmenge wieder (von b) und diese wird dann mit dem gestiegenen Preisniveau (4) dividiert
    genau und weil das preisniveau um 2 steigt - also von 2 auf 4 musst du die 22.000 mal 2 rechnen

  10. #10

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zusammenfassung Kapitel 2
    Von Tavarua im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.11.2008, 12:54
  2. Kapavik Kapitel
    Von maxomaticus im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.04.2008, 22:43
  3. VWL e-learning Wochentest Kapitel 7
    Von csaf4705 im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.05.2007, 17:55
  4. IWB 1 FP (Exenberger)
    Von Christoph1 im Forum SVWL Int. Wirtschaftsbeziehungen: reale Außenwirtschaftstheorie
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.09.2006, 11:06
  5. IWB1 Fachprüfung
    Von csae8409 im Forum SVWL Int. Wirtschaftsbeziehungen: reale Außenwirtschaftstheorie
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.09.2006, 16:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti