SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 22 ErsteErste ... 3456715 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 215

Thema: Online-Test 29.10.2008

  1. #41
    Golden Member Bewertungspunkte: 11
    Avatar von girasol
    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    490
    danke Daniel4362

  2. #42
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    30.09.2008
    Beiträge
    327
    Zitat Zitat von Koffi
    versteh ich jetzt nicht ganz? ich kann dir nicht weiterhelfen...aber man muss nicht immer das geben- und nehmenprinzip anwenden. du könntest einfach einige deiner ergebnisse posten, damit der allgemeinheit weitergeholfen wird. ich glaube das wünschen sich hier viele.

    lg
    eigentlich war ja gemeint dass dein post eine top idee und hilfe wäre ^^ lol
    und meine ergebnisse folgen

    Sie verfügen über eine ansehnliche Sammlung an "Überraschungseifiguren". Die einzige Figur, die Sie noch unbedingt haben möchten wäre ein Schlumpf. Sie wissen, dass ein handelsübliches Überraschungsei mit einer Wahrscheinlichkeit von 5% einen Schlumpf beinhaltet (egal ob Papa Schlumpf, Schlumpfine, Handy, Schlaubi usw.). Deshalb führen Sie vor dem Kauf den Schütteltest durch. Befindet sich ein Schlumpf im Überraschungsei, bestätigt dies der Test mit einer Wahrscheinlichkeit von 0.8. Ist kein blauer Wicht im Ei, fällt der Test zu 90% negativ aus.
    Nehmen Sie an der Schütteltest erhärtet den Verdacht auf einen Schlumpf. Mit welcher Wahrscheinlichkeit befindet sich jedoch kein blauer Wicht im Ei (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)?
    - 0.865
    ------------------------------------

    Sie verfügen über eine ansehnliche Sammlung an "Überraschungseifiguren". Die einzige Figur, die Sie noch unbedingt haben möchten wäre ein Schlumpf. Sie wissen, dass ein handelsübliches Überraschungsei mit einer Wahrscheinlichkeit von 5% einen Schlumpf beinhaltet (egal ob Papa Schlumpf, Schlumpfine, Handy, Schlaubi usw.). Deshalb führen Sie vor dem Kauf den Schütteltest durch. Befindet sich ein Schlumpf im Überraschungsei, bestätigt dies der Test mit einer Wahrscheinlichkeit von 0.8. Ist kein blauer Wicht im Ei, fällt der Test zu 90% negativ aus.
    Nehmen Sie an der Schütteltest erhärtet den Verdacht auf einen Schlumpf. Mit welcher Wahrscheinlichkeit befindet sich tatsächlich ein blauer Wicht im Ei (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)?
    -0.135
    ------------------------------------------

    Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten:
    P(A1)=0.5; P(A2)=0.3; P(A3)=0.15; P(A4)=0.05
    P(B|A1)=0.8; P(B|A2)=0.7; P(B|A3)=0.9; P(B|A4)=0.6
    A i (i=1,2,3,4) sind disjunkte Teilmengen des Ergebnisraums C und ergeben gemeinsam C. B ist eine beliebige Teilmenge von C.
    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit der Vereinigungsmenge von A1 und A3 (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)!
    -0.65

  3. #43
    Golden Member Bewertungspunkte: 11
    Avatar von girasol
    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    490
    wie hast du denn die schlumpf beispiele berechnet?

  4. #44
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.09.2008
    Beiträge
    104
    könnte jemand der die garagenaufgabe hat vllt netterweise sein ergebniss posten?
    danke

  5. #45
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    22.10.2008
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    138
    Ich würde ja, wenn ich eines hätte looool sorry

    ich bräuchte diesbezüglich mal hilfe. da hab ich nämlich nicht mal ne idee wie's gehen könnte:

    Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten: P(A1)=0.5; P(A2)=0.3; P(A3)=0.15; P(A4)=0.05
    P(B|A1)=0.8; P(B|A2)=0.7; P(B|A3)=0.9; P(B|A4)=0.6
    A i (i=1,2,3,4) sind disjunkte Teilmengen des Ergebnisraums C und ergeben gemeinsam C. B ist eine beliebige Teilmenge von C.
    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit der Vereinigungsmenge von A2 und B (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)!

  6. #46
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    28.09.2008
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    267
    danke für deinen post. hab den vorher falsch verstanden, sry.

  7. #47
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    28.09.2008
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    267
    Zitat Zitat von Nighthawk
    Ich würde ja, wenn ich eines hätte looool sorry

    ich bräuchte diesbezüglich mal hilfe. da hab ich nämlich nicht mal ne idee wie's gehen könnte:

    Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten: P(A1)=0.5; P(A2)=0.3; P(A3)=0.15; P(A4)=0.05
    P(B|A1)=0.8; P(B|A2)=0.7; P(B|A3)=0.9; P(B|A4)=0.6
    A i (i=1,2,3,4) sind disjunkte Teilmengen des Ergebnisraums C und ergeben gemeinsam C. B ist eine beliebige Teilmenge von C.
    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit der Vereinigungsmenge von A2 und B (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)!
    ist es möglich dass die lösung schon in der Angabe steht, nämlich P(B | "unter" A2) ?? ich hab nämlich ungefähr dieselbe aufgabe. In diesem Fall wäre die Lösung einfach 0.7

  8. #48
    Junior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von CCsanctuary
    Registriert seit
    17.07.2008
    Ort
    Feldkirch
    Beiträge
    39

    Ausrufezeichen

    Hey Mutsch!
    Kannsch du mir den Rechenweg von den beiden Schlümpfen kurz durchgeben,
    komme einfach nicht drauf!!!

  9. #49
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.10.2008
    Beiträge
    23
    Zitat Zitat von Koffi
    ist es möglich dass die lösung schon in der Angabe steht, nämlich P(B | "unter" A2) ?? ich hab nämlich ungefähr dieselbe aufgabe. In diesem Fall wäre die Lösung einfach 0.7
    genau das habe ich mir auch gedacht aber bin mir eben nicht ganz sicher...

    also P(B) = 0.775 habe ich ausgerechetn - habe aber nur immer P(B/Ai) * P(Ai) gerechnet und davon halt die summe.. müsste man da no was wegrechnen??

  10. #50
    Senior Member Bewertungspunkte: 24
    Avatar von carnage_9
    Registriert seit
    29.10.2008
    Beiträge
    135
    Sie verfügen über eine ansehnliche Sammlung an "Überraschungseifiguren". Die einzige Figur, die Sie noch unbedingt haben möchten wäre ein Schlumpf. Sie wissen, dass ein handelsübliches Überraschungsei mit einer Wahrscheinlichkeit von 5% einen Schlumpf beinhaltet (egal ob Papa Schlumpf, Schlumpfine, Handy, Schlaubi usw.). Deshalb führen Sie vor dem Kauf den Schütteltest durch. Befindet sich ein Schlumpf im Überraschungsei, bestätigt dies der Test mit einer Wahrscheinlichkeit von 0.8. Ist kein blauer Wicht im Ei, fällt der Test zu 90% negativ aus.
    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass kein blauer Zwerg im Ei ist und der Schütteltest dies bestätigt (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)?
    ich bekomm da 0.988 raus

    Rechenweg (Satz von Bayes):
    S=Schlumpf
    T=Test


    P (S-|T-) = P (T-|S-)*P (S-) / P (T-|S-)*P (S-) + P (T-|S)*P(S)

    bei der anderen Frage:

    Sie verfügen über eine ansehnliche Sammlung an "Überraschungseifiguren". Die einzige Figur, die Sie noch unbedingt haben möchten wäre ein Schlumpf. Sie wissen, dass ein handelsübliches Überraschungsei mit einer Wahrscheinlichkeit von 5% einen Schlumpf beinhaltet (egal ob Papa Schlumpf, Schlumpfine, Handy, Schlaubi usw.). Deshalb führen Sie vor dem Kauf den Schütteltest durch. Befindet sich ein Schlumpf im Überraschungsei, bestätigt dies der Test mit einer Wahrscheinlichkeit von 0.8. Ist kein blauer Wicht im Ei, fällt der Test zu 90% negativ aus.
    Nehmen Sie an der Schütteltest erhärtet den Verdacht auf einen Schlumpf. Mit welcher Wahrscheinlichkeit befindet sich tatsächlich ein blauer Wicht im Ei (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)?
    bekomm ich 0.296 raus, was meines erachtens richtig ist - berücksichtigt man das ergebnis vom online-test vom letzten jahr:
    http://www.sowi-forum.com/forum/show...t=17511&page=6

    Bitte um Anraten und um Hilfe bei folgender Aufgabe:

    Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten: P(A1)=0.5; P(A2)=0.3; P(A3)=0.15; P(A4)=0.05
    P(B|A1)=0.8; P(B|A2)=0.7; P(B|A3)=0.9; P(B|A4)=0.6
    A i (i=1,2,3,4) sind disjunkte Teilmengen des Ergebnisraums C und ergeben gemeinsam C. B ist eine beliebige Teilmenge von C.
    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit der Vereinigungsmenge von A4 und B (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)!

Seite 5 von 22 ErsteErste ... 3456715 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online Test 20.11.2009
    Von rafio im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.11.2009, 07:38
  2. Online Test 23.10.2009
    Von freeloader im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 381
    Letzter Beitrag: 30.10.2009, 06:04
  3. frage zu online test
    Von luxe im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 13:43
  4. 5. Online Test (Woche 6)
    Von csag82 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.11.2007, 11:19
  5. Online Test Holub nicht bestätigt ???
    Von Starshine007 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.10.2006, 18:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti