ein normaler müsst scho reichen.
programmierbare dürfen wir ja nicht verwenden.
Habe gehört, dass es mit "speziellen" Taschenrechnern leichter wäre, die Klausur zu lösen. Welche TR könnt ihr empfehlen oder reicht da auch ein ganz normales 20-Euro-Teil? thx
ein normaler müsst scho reichen.
programmierbare dürfen wir ja nicht verwenden.
also beim netzer haben wir programmierbare verwenden dürfen...es überprüft keiner![]()
Hat man mit einem programmierbaren TR große Vorteile? (zB. TI-83 PLUS)
ja also ich hab damit die gesamte Finanzmathematik gerechnet und die gleichungssystemealso ich war halt um einiges schneller als alles mit der hand zu rechnen
![]()
Ok, dann werde ich mal schauen, wo man so nen TR günstig kaufen kann.![]()
Darf man echt einen beliebigen Taschenrechner benutzen? Nicht dass ich mich jetzt darauf einstelle und in der Prüfung dann am A**** bin![]()
Hallo!
Also was ich mich erinnern kann, war es an und für sich bei allen meinen Prüfungen nicht erlaubt, einen programmierbaren Taschenrechner zu verwenden. Bei den meisten Prüfungen stand sogar ausdrücklich dabei, dass sie nicht erlaubt sind.
Ich hab aber bis jetzt noch jede Prüfung an der SOWI mit dem TI-83 Plus geschrieben und hatte nie Probleme. Das heißt aber nicht, dass man deshalb auch keine Probleme bekommen kann, nur weil es bei mir nie so war. Ich hab auch immer meinen TI-31 dabei, den ich noch aus Hauptschulzeiten hab. Wenn also mal jemand was sagt, kann ich immer noch den verwenden (und bei so mancher Prüfung hab ich den auch verliehen, da fast immer jemand dabei war, der seinen vergessen hatte!).
lg
Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)
hi!
Ich hab auch immer 2 TR mit einmal den Ti 31 und dann wie Rota auch den TI 83, gab bislang auch nie Probleme
Lesezeichen