SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 11 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 101

Thema: Aufgaben Block 5

  1. #11
    Forum Star Bewertungspunkte: 125

    Registriert seit
    11.09.2009
    Beiträge
    1.288

    AW: Aufgaben Block 5

    Zitat Zitat von sebastian00000 Beitrag anzeigen
    ok so ist es nachvollziehbar...wenn man davon ausgeht dass er die dollar noch gar nicht hat und sie selbst dann erst kaufen muss um sie wieder zu verkaufen... Denn wenn er sie schon hat, würde er ja weniger bekommen...

    Was ist mit diesem Beispiel?? Bekomme ich auch nichts richtiges heraus..

    Aufgabe 11: Zinsswap
    Die OMV hat vor einigen Jahren einen Swap abgeschlossen bei dem es 6% zahlt und EURIBOR erhält. Die Nominale ist € 18 Millionen, die Zahlungen werden jährlich ausgetauscht und der Swap läuft noch 18 Monate. Vor 6 Monaten betrug der EURIBOR 4,8% und derzeit sind die Zinsen flach bei 5,2%.

    Wie hoch ist der Wert des Swaps aus Sicht der OMV?

    Die OMV hat einen Swap gekauft. Deshalb rechnest du einfach (Floater-Kupon/100) * Nominale

  2. #12
    Golden Member Bewertungspunkte: 25
    Avatar von da90
    Registriert seit
    06.10.2009
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    316

    AW: Aufgaben Block 5

    also OMV ist käufer des swaps, dh es muss die fixen zinsen bezahlen und bekommt dafür variable

    zu zahlen wäre (entspricht einer kuponanleihe mit 1,5 laufzeit in t= 0,5 fallen 6% an kuponzahlungen und in t=1,5 6% + 100% tilgung an):
    6/1,052^0.5+106/1,052^1.5=104,09%

    bekommt dafür einen floater:
    104,8/1,052^0.5=102,18% (vor einem halben jahr (t= -0.5) wird der euribor bekannt gegeben und dieser gilt dann für 1 jahr, sprich für bis t=0,5, dh man bekommt in t=0.5 4,8% euribor plus 100% tilgungskurs)

    ein verlust entsteht, denn man muss ca 104% zahlen und man bekommt dafür 102%.
    du musst nur noch die differenz beider kurse bilden u mit der nominale multipizieren (hab mit den zwischenergebnissen weitergerechnet)
    => Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen. <=

  3. #13
    Forum Star Bewertungspunkte: 125

    Registriert seit
    11.09.2009
    Beiträge
    1.288

    AW: Aufgaben Block 5

    Also einfach: (102,17-104,88 )/100 * 18 Mio. = -344.050,19 Euro

  4. #14
    Golden Member Bewertungspunkte: 25
    Avatar von da90
    Registriert seit
    06.10.2009
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    316

    AW: Aufgaben Block 5

    genau, aber mit den zwischenergebnissen rechnen, wenn man auf 2. stellen rundet, kann kommt völlig eine andere zahl raus, bei mir wars halt so, bei der klausur wirds eh angegeben, auf wie viel kommastellen man runden soll
    => Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen. <=

  5. #15
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.12.2009
    Beiträge
    1

    AW: Aufgaben Block 5

    Hey,

    ich hätte da mal eine Frage zu Aufgabe Nr. 7:
    man geht LONG in Lieferung von Gold, d.h. ich bekomme Gold und muss dafür den vereinbarten Preis zahlen
    aber wieso ist dann der Preisrückgang von 912 auf 905 ein Verlust auf dem Marginkonto und kein Gewinn?

  6. #16
    Golden Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von csak4390
    Registriert seit
    22.10.2008
    Beiträge
    270

    AW: Aufgaben Block 5

    kann mir jemand bei der Aufgabe 16 beim Wert des Gesamportfolios helfen? komm einfach nicht auf das richtige Ergenis. Hab so gerechnet:

    Wert der Aktien: 152*130=19.760
    +Wert des Calls: (140-130)*304=3.040
    -Preis des Calls inkl. Zinsen: 3,4*304*e^(0,05/365) = 1.033,74
    = Wert des Gesamtportfolios: 21.766,25

    aber herauskommen müsste: 20795,02

    Sieht jemand den Fehler?


    LG

  7. #17
    Forum Star Bewertungspunkte: 125

    Registriert seit
    11.09.2009
    Beiträge
    1.288

    AW: Aufgaben Block 5

    Zitat Zitat von csak4390 Beitrag anzeigen
    kann mir jemand bei der Aufgabe 16 beim Wert des Gesamportfolios helfen? komm einfach nicht auf das richtige Ergenis. Hab so gerechnet:

    Wert der Aktien: 152*130=19.760
    +Wert des Calls: (140-130)*304=3.040
    -Preis des Calls inkl. Zinsen: 3,4*304*e^(0,05/365) = 1.033,74
    = Wert des Gesamtportfolios: 21.766,25

    aber herauskommen müsste: 20795,02

    Sieht jemand den Fehler?


    LG
    Wenn der Kurs der Aktie sinkt, hat die Option keinen Wert mehr, aber ich erhalte den Preis der Option inkl. Zinsen.

    Wert: 19.760
    +Preis Option inkl. Zinsen: 1035.02 (Achtung: Option verfällt in 10 Tagen)
    = 20.795.02

  8. #18
    Golden Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von csak4390
    Registriert seit
    22.10.2008
    Beiträge
    270

    AW: Aufgaben Block 5

    Zitat Zitat von wiwi_student Beitrag anzeigen
    Wenn der Kurs der Aktie sinkt, hat die Option keinen Wert mehr, aber ich erhalte den Preis der Option inkl. Zinsen.

    Wert: 19.760
    +Preis Option inkl. Zinsen: 1035.02 (Achtung: Option verfällt in 10 Tagen)
    = 20.795.02
    super danke für deine schnelle Antwort, hast mir wirklich weitergeholfen.


    LG

  9. #19
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.05.2008
    Beiträge
    138

    AW: Aufgaben Block 5

    Hallo,

    komme bei dieser Aufgabe nie aufs richtige Ergebnis..

    "Ein Unternehmen hat vor längerer Zeit einen Zinsswap verkauft.
    Dabei werden jährlich 3,5% gegen den 12-Monats-EURIBOR
    getauscht. Nominale ist 5 Mio. €, der Swap hat eine Restlaufzeit
    von 2,25 Jahren. Der vor neun Monaten beobachtete EURIBOR
    war 4%.
    Spot Rates für die relevanten Fristigkeiten (diskrete Verzinsung):

    N 0,25 1,25 2,25
    i 4,2 4,3 4,6
    Wie hoch ist der Wert des Swaps aus Sicht des Unternehmens?"

    Mein Ansatz:

    Kuponanleihe:
    3,5*1,042^-0,25 + 3,5*1,043^-1,25 + 103,5*1,046^-2,25
    Floater:
    104*1,042^-0,75

    dann Nominale*((Kupon-Floater):100)
    kommt immer was um die -25.000 bei mir raus..verstehs nicht..hab mit 4 Nachkommastellen gerechnet.. richtige Lsg: -130.587

  10. #20
    Senior Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    123

    AW: Aufgaben Block 5

    Aufgabe 17: Optionen
    Ein Anleger kauft eine Call-Option mit Ausübungspreis 50 um 10 Euro. Gleichzeitig kauft er eine Put-Option auf dieselbe Aktie mit Ausübungspreis 60 um 15 Euro. Dann verkauft er noch einen Put mit Ausübungspreis 40 um 7 Euro. Alle Optionen laufen auf dasselbe underlying, sind europäische Optionen, und verfallen am selben Tag. Der Börsenkurs des underlyings am Fälligkeitstag liegt bei 80.
    Wie hoch ist der gesamte Gewinn bzw. Verlust des Anlegers aus den Optionsgeschäften?
    12 sollte raus kommen...

    kann mir dieses Beispiel jemand erklären??

Seite 2 von 11 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Vergleich Multiple-Choice Aufgaben
    Von csag82 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 10.07.2009, 16:09
  2. Block 7 - 9
    Von kholaus im Forum BWL II
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 01.07.2007, 11:47
  3. Fragen BLOCK 1-3
    Von kholaus im Forum BWL II
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.06.2007, 21:24
  4. BWL IV: wöchentlich - Block?
    Von emina86 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.09.2006, 20:37
  5. VWL 1 Aufgaben?
    Von csae2557 im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.10.2003, 09:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti