SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 21 von 21 ErsteErste ... 11192021
Ergebnis 201 bis 210 von 210

Thema: Lösungen zu alten Prüfungen

  1. #201
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Csak4152
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    194

    AW: Lösungen zu alten Prüfungen

    welche im speziellen?

    wär mir da nur bei
    Superior information cannot be harmful for me if the others do not know that I have superior information
    nicht sicher

  2. #202
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    251

    AW: Lösungen zu alten Prüfungen

    Zitat Zitat von Csak4152 Beitrag anzeigen
    welche im speziellen?

    wär mir da nur bei


    nicht sicher
    ich habs schon reingeschrieben , bei deinem bin ich mir sicher das es stimmt. Ist verwirrend weil in den folien steht das private information harmfull for those that use ist sein kann, aber halt nur wenn der andere weiss das du private information hast

  3. #203
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    251

    AW: Lösungen zu alten Prüfungen

    kommentare ?

  4. #204
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Csak4152
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    194

    AW: Lösungen zu alten Prüfungen

    Zitat Zitat von don_lobstar Beitrag anzeigen
    also ich bin mir eigentlich 100% sicher das die nicht 100% richtig sind
    Der kollege war wohl höchstwahrscheinlich bei der einsich weil er was nicht verstanden hat...
    ok, martingale muss nicht normalverteilt sein aber der erwartungswert von submartin. ist 0 (with E(εt)=0 and c>0 (constant))

    beim zweiten ist halt die frage ob gar keiner mehr fundamental entscheidet. wenn nur ein paar damit aufhören kann die markteffizienz steigen...aber in dem falle ist man mit TRUE wahrscheinlich +

    beim letzten bin ich mir wie gesagt nicht sicher, weil SUPERIOR auch wieder relativ ist... wenn ich bspw. beim Bimatrix game weiß welche Matrix drankommt und davon ausgehe dass mein kontrahent auf den allg. Erwartungswert geht, kann es ja trotzdem passieren dass mein Erwartungswert durch die zusätzliche Information geringer ist, als wenn ich die information nicht gehabt hätte...oder seh ich das falsch?

  5. #205
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    251

    AW: Lösungen zu alten Prüfungen

    Zitat Zitat von Csak4152 Beitrag anzeigen
    ok, martingale muss nicht normalverteilt sein aber der erwartungswert von submartin. ist 0 (with E(εt)=0 and c>0 (constant))
    erst mal danke das du antwortest. ob der erwartungswert von e positiv/negativ ist oder du c einführst ist egal.
    beim zweiten ist halt die frage ob gar keiner mehr fundamental entscheidet. wenn nur ein paar damit aufhören kann die markteffizienz steigen...aber in dem falle ist man mit TRUE wahrscheinlich
    die frage ist eindeutig, fundamentale information wird nicht mehr verarbeitet =>niemand entscheidet fundamental.

    beim letzten bin ich mir wie gesagt nicht sicher, weil SUPERIOR auch wieder relativ ist... wenn ich bspw. beim Bimatrix game weiß welche Matrix drankommt und davon ausgehe dass mein kontrahent auf den allg. Erwartungswert geht, kann es ja trotzdem passieren dass mein Erwartungswert durch die zusätzliche Information geringer ist, als wenn ich die information nicht gehabt hätte...oder seh ich das falsch?
    nein , das kann nicht sein.

  6. #206
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Csak4152
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    194

    AW: Lösungen zu alten Prüfungen

    ok, danke!

    ich hab die antworten im http://www.sowi-forum.com/forum/thre...Alle-MC-Fragen
    Thread ausgetauscht.
    Vielleicht findest du ja noch weitere Fehler, nicht dass wir hier nachkommenden Generationen falsche Antworten mitgeben

  7. #207
    Golden Member Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    18.04.2008
    Beiträge
    421

    AW: Lösungen zu alten Prüfungen

    hy könnte mir mal jemand bitte bei klausur 6/2010 frage 3)c) weiterhelfen??
    wie kommt man da auf die 46,2?? aufgabe a) u. b) sind mir ja klar, aber was passiert bei c) mit den dividenden in t2??!
    bitte um kurze hilfe
    thx

  8. #208
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.03.2009
    Beiträge
    38
    wer kann mir bitte bei folgenden 3 klausurfragen weiterhelfen:

    1.)
    There are three stocks: A’s expected return is 8%, B’s expected return is 16%,C’s expected return is 14%. The risk free rate is 4%, the return of the tangent
    portfolio is 12%. In the tangent portfolio there is an investment of 40% in stock A.

    a) How much is invested in B in the tangent portfolio?
    b) How much do you invest riskfree, and how much in the tangent portfolio if your expected return should be 10%?

    2.)
    Does it make a difference whether you evaluate a stock based upon its priceearnings- ratio or its price-dividend-ratio?

    danke für eure Hilfe!

  9. #209
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.12.2009
    Beiträge
    13
    hallo ... ich weiß zwar nicht, ob meine lösungen stimmen, aber ich schreib dir mal meinen lösungsansatz:

    a)
    man weiß dass das portfolio zu 40% aus aktie A besteht, also können B und C zusammen noch 60% ausmachen
    0,12 = 0,4*0,08+b*0,16+(0,6-b)*0,14
    --> das ergibt für B 20% und für C (0,6-B) 40%
    b)
    0,10=x*0,04+(1-x)*0,12 (wobei x für risk-free steht)
    --> rf=25%, TP=75%

    2) weiß ich leider auch nicht

  10. #210
    Senior Member Bewertungspunkte: 17

    Registriert seit
    16.11.2009
    Beiträge
    117
    Hallo

    Also die Lösung zu a) stimmt !!!!

    Bei b) Hier würde ich so argumentieren, das Price-earnings-ratio ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis(Aktienkurs/Gewinn pro Aktie) und das Dividend-Price-ratio die Dividendenrendite(Dividende/Aktienkurs) - bei voller Ausschüttung des Gewinns kommt man auf das gleiche Erbgebnis. Wird der Gewinn nicht voll ausgeschüttet, bleibt das P/E-Ration gleich das D/P Ratio wird kleiner. Beides sind beliebte Kennzahlen der fundamentalen Analyse und geben schnell einen Überblick wie gut es um eine Aktie steht. Weiters könnte man noch anmerken, dass laut dem Theorem von MM die Dividendenpoltik einer Firma keinen Einfluss hat. Deshalb sollte die Bewertung unabhängig von diesen Kennziffer erfolgen.

    LG

Seite 21 von 21 ErsteErste ... 11192021

Ähnliche Themen

  1. Lösungen für die alten Gesamtprüfungen
    Von coraldiver im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 14.02.2011, 21:54
  2. Besprechen der alten Unternehmensführung Grundlagen Prüfungen
    Von nici6020 im Forum SBWL Unternehmensführung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.07.2010, 13:04
  3. Lösungen zu alten Fp Lawrenz
    Von csag3019 im Forum SBWL Risikomanagement
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.07.2010, 16:18
  4. lösungen der alten klausuren im ecampus
    Von 1080_Xtreme im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.04.2010, 21:28
  5. Lösungen zu den alten Becker Klausuren!
    Von Markus6 im Forum BWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.06.2005, 10:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti