SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 36

Thema: Aufgabenblatt 5 SS2011

  1. #21
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von DeadEye1234
    Registriert seit
    07.10.2009
    Beiträge
    195

    AW: Aufgabenblatt 5 SS2011

    Unter Berücksichtigung eines Zeilenindexes (Spalte C) und aufsteigend sortierter Daten (Spalte D):
    =SUMMENPRODUKT(((2*(C2:C11)-ANZAHL(C2:C11)-1)/ANZAHL(C2:C11)); (D211/SUMME(D211))) im excel

  2. #22
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    18.06.2009
    Ort
    GaP,Bayern
    Beiträge
    281

    AW: Aufgabenblatt 5 SS2011

    Zitat Zitat von da90 Beitrag anzeigen
    hallo, ich hab heut mal herumprobiert: hier meine lösungsvorschläge

    1a) alle Punkte effizient, da die UPF von UPC abgeleitet wird, die wiederum von der Kontraktkurve, die alle tauscheffizienten Güterkombis darstellt, abgeleitet wird
    1b) 10/10
    1c) gleich wie b
    1d) 0/30, da randlösung => weil die steigung von upc -2 ist und bei einer utilitaristischen SWF die steigung -1 sein muss
    1e) 7.5/15

    2a)Utilitaristisch=1-8/8=0; Atkinson-index = dh keine ungerechte verteilung
    2b)raw:1-4/8=0.50
    2c)bernoulli-nash:1-wurzel48/8=0.13
    2d)nach nozick ist die ausgangsverteilung gerecht, da man quasi seine "eigenen Früchte erntet, dh A hat durch hartes arbeiten verdient, einen höheren nutzen von 12 zu haben als b, also ist b selber schuld wenn er einen niedrigen nutzen aufweist - staat soll nicht umverteilen - vlg usa"

    bei dieser aufgabe bin ich mir total unsicher, in den unterlagen gibt es nur 1 folie über den aktinson index u im internet ist auch nix gscheids

    rest folgt morgen,
    lg
    zu 1a) Die UPC ist ne ´variante der UPF, hier nen kleiner nützlicher Artikel auf wikipedia http://en.wikipedia.org/wiki/Utility...ility_frontier

  3. #23
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    14.12.2008
    Beiträge
    30

    AW: Aufgabenblatt 5 SS2011

    könnte irgendjemand die Rechenwege für die gesamte Aufgabe 4 posten? Ich komm da irgendwie nicht dahinter...Danke!!!

  4. #24
    Senior Member Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    30.10.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    197

    AW: Aufgabenblatt 5 SS2011

    Aufgabe 4
    a)
    Egalitarismus bei Kapazitätsverteilung -> Gleichverteilung
    x1 = x2 = 50

    B v. x1 = 3750
    B v. x2 = 6875
    Egalitarismus bei geretteten Menschenleben
    B1 = B2
    x1 + x2 = 100 --> x2 = 100 - x1
    100*x1 - 0,5*x1 = 150*x2 - 0,25*x2
    0 = 100*x1 - 0,5*x1 - 150*(100-x1) + 0,25*(100-x1)²
    0 = 100*x1 - 0,5*x1 - 15000 + 150*x1 + 0,25*(10000-200*x1+x1²)
    ...
    0 = -0,25x1² - 200x1 -12500
    Dann die Formel da: http://members.chello.at/gut.jutta.gerhard/formeln/formelnb3.gif
    x1 = 68,33 // B1 = 4498,74
    x2 = 31,67 // B2 = 4498,74
    b) Utilitarismus
    x1 + x2 = 100
    L = 100x1- 0,5x1² + 150x2 – 0,25x2 – λ(x1+x2-100)
    X1‘ = 100 – x1
    X2‘ = 150 – 0,5 x2
    100 – x1 = 150 – 0,5 x2
    X1 = 0,5x2 – 50
    0,5x2 – 50 + x2 = 100
    X2 = 100 // B1 = 0
    X1 = 0 // B2 = 12500 (Randlösung)
    c) Rawl
    x1 = x2 = 50 (wie bei a))
    d) Nozick
    - keine Infos wem wie viel der Kapazitäten gehört bzw. wer wie viel erwerben/tauschen kann
    Lg
    Efficiency is intelligent laziness...

  5. #25
    Senior Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    02.10.2009
    Beiträge
    228

    AW: Aufgabenblatt 5 SS2011

    Wahrscheinlich blöde Frage - aber wie komm ich bei A1 d) auf die (0/30) ?

    Hab ja nur die Angabe W=15-0,5UB + 30 - 2 UA
    und dUA/dUB = -1

    und was mach ich dann?

    Bitte bitte helfen

  6. #26
    Senior Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    02.10.2009
    Beiträge
    228

    AW: Aufgabenblatt 5 SS2011

    Jetzt hab ich gleich noch ne Frage:

    Warum wird bei Aufgabe 1 bei Rawl UA=UB gesetzt und bei Utilitaristen UA + UB

    und dann bei Aufgabe 2 auf einmal bei den Utilitaristen UA = UB???

    bzw. kann vielleicht nochmal jemand den Atkinson index erklären bitte? Ich blick da grad nicht durch

    DAnke im Voraus!

  7. #27
    Gesperrt Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    26.07.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    201

    AW: Aufgabenblatt 5 SS2011

    Irgendwie bekomme ich dieses Sensche Maß nicht raus, das geht doch so oder?

    S= Head-Count[Incomegap+(1-Incomegap)*Ginikoeffzient*(n/n+1)]
    Also ich habe diese Zahlen dann eingesetzt:
    (3/7)*[0,39+(1-039)*0,125*(3/3+1)]

    Vllt entdeckt jemand meine Fehler..?

  8. #28
    Senior Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    02.10.2009
    Beiträge
    228

    AW: Aufgabenblatt 5 SS2011

    WArum nimmt man bei A2 c) UA * UA.... und nicht z.B. UB * UB..... oder UA * UB??

  9. #29
    Senior Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    02.10.2009
    Beiträge
    228

    AW: Aufgabenblatt 5 SS2011

    hier im forum steht für 3f) 0,24
    aber bei mir kommt 0,024 raus! kann mir das vielleicht jemand bestätigen bitte? Oder mich aufklären, wo mein Fehler ist

  10. #30
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    21.01.2008
    Beiträge
    54

    AW: Aufgabenblatt 5 SS2011

    Zitat Zitat von Nadie Beitrag anzeigen
    0 = 100*x1 - 0,5*x1 - 150*(100-x1) + 0,25*(100-x1)²
    0 = 100*x1 - 0,5*x1 - 15000 + 150*x1 + 0,25*(10000-200*x1+x1²)
    ...
    0 = -0,25x1² - 200x1 -12500

    Ist es möglich, dass in dieser Rechnung ein Vorzeichenfehler drin ist? Ich komme auf: 0 = -0,25x1² + 200x1 -12500

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Erziehungswissenschaften II - SS2011
    Von michi_g im Forum WiPäd
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.10.2011, 14:02
  2. Aufgabenblatt 4 PS SS2011
    Von Nadine_F im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 14.06.2011, 09:33
  3. VO SS2011 Trenker, Walzel v. W.
    Von BraZZo im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.06.2011, 08:25
  4. Varianten 1-3 SS2011
    Von Dominik M. im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 05.05.2011, 23:15
  5. Ab 2 ps ss2011
    Von Brasil26 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 04.05.2011, 16:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti