SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 60

Thema: PS Jenewein

  1. #31
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    also, ich hab glaub ich die leichtere gruppe erwischt:

    1. aufgabe (25 pkt)

    C = c0+c1(Y-T)=
    a)Gleichgewichtsoutput und Multiplikator
    b) T = t1Y Rest is gleich - Gleichgewichtsoutput und Multiplikator
    c) Welcher Multiplikator ist größer? Erkläre kurz warum und interpretiere.. oda so ähnlich

    2. aufgabe - multiple choice 5 fragen (15 pkt)

    a) Wann wird der Geldschöpfungsmultiplikator kleiner=
    b) Irgendwas mit Geldmarkt
    c) in Ö VPI gleich 100 in D VPI gleich 120 - da waren komische aw möglichkeiten gegeben, hab schlussendlich angekreuzt dass man daraus nicht erkennen kann wie hoch die inflation in ö ist
    d) VPI Inflation und heutigen Preis berechnen ( einfach alt/neu)
    e) Was passiert wenn sich das nominelle Einkommen erhöht (Geldmarkt)?

    im großen und ganzen war meine klausur echt nicht schwer. kann aber jetzt auch nicht sagen ob ich das alles richtig gemacht hab oder jetzt echt voll den hund eingebaut hab....

    die zweite gruppe war die erste aufgabe irgendwas mit I=b0+b1 ... weiß i leide rned genau, auf jednen fall schwieriger als meine..
    Geändert von kaethzn (23.11.2011 um 22:59 Uhr) Grund: output nicht bedingung sry.

  2. #32
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.10.2010
    Beiträge
    499
    was isn bei frage 1 die gleichgewichtsbedingung? und wann wird geldschöpfungsmultiplikator kleiner?

  3. #33
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    sry ned gleichgewichtsbedingung sondern gleichgewichtsoutput war gefragt!
    also Y = c0 + c1.... usw.

    bei dem mit dem geldschöpfungsmultiplikator da sind immer antowrtmöglichkeiten mit bargeldquote und reserveverhältnis angegeben gewesen

  4. #34
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.10.2010
    Beiträge
    499
    sorry steh wohl grad aufm schlauch wegen dem gleichgewichtsoutput...?! wie berechnest du das?

  5. #35
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    Y = c0 + c1 (Y-T) + I + G
    dann einfach auflösen bis alle Y auf einer Seite stehen - ganz normal
    =)

  6. #36
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.10.2010
    Beiträge
    499
    ja ok aber rechne ich so nicht auch den multiplikator aus? durch umformen auf Y...

  7. #37
    Senior Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    247
    waren da keine zahlen zum berechnen? nur so?

  8. #38
    Moderator Bewertungspunkte: 41
    Avatar von chris0510
    Registriert seit
    20.05.2010
    Beiträge
    781
    Zitat Zitat von steffi90h Beitrag anzeigen
    ja ok aber rechne ich so nicht auch den multiplikator aus? durch umformen auf Y...
    doch auch, aber wenn du dann einsetzt bekommst du das gleichgewichtige Y weil Y = multiplikator x autonome ausgaben...

  9. #39
    Senior Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    247
    ahso ok, danke

  10. #40
    Moderator Bewertungspunkte: 41
    Avatar von chris0510
    Registriert seit
    20.05.2010
    Beiträge
    781
    Zitat Zitat von csak1224 Beitrag anzeigen
    ahso ok, danke
    naja ob zahlen waren, weiß ich nicht - schreib erst morgen

    war nur so allgemein zur erklärung!

Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Jenewein
    Von maxomaticus im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.04.2009, 12:21
  2. HÜ Jenewein
    Von lila im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 30.11.2008, 13:20
  3. PS Jenewein
    Von balu im Forum VWL II
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 27.01.2007, 17:12
  4. ps jenewein
    Von st.pauli.tine im Forum VWL II
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.07.2006, 09:56
  5. Jenewein?!
    Von Laure im Forum VWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.02.2004, 09:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti