SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 13 von 37 ErsteErste ... 3111213141523 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 130 von 367

Thema: Musterklausur von Walzl

  1. #121
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    Zitat Zitat von csak4170 Beitrag anzeigen
    hallo
    kann mir viellleicht wer bei der aufgabe 14 weiterhelfen .. ich versteh nicht ganz warum man bei den steuereinnahmen nur 2*7 berechnet und das kleine dreieck oberhalb (meine zeichnung im anhang) vernachlaessigt ? Anhang 5803
    das kleine dreieck oberhalb stellt den wohlfahrtsverlust bei einer steuererhöhung dar. =)

  2. #122
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    03.11.2010
    Beiträge
    342
    Zitat Zitat von ChrisNbg Beitrag anzeigen
    Kann mir jemand von euch sagen wie ich bei der 10.1 und 10.2 ran geh?
    du rechnest jetzt x1* und x2* aus dann rechnest du die neue Budget aus das ist dann m=2*24+10*8=128 (2 weil Preis ist gesunken)

    Substitutionseffekt: x1(2,10,12 -x1(5,10,200)=38,40-24=14,40

    Einkommenseffekt: x1(2,10,200)-x1(2,10,12 = 60-38,40=21,60

    des soll eigentlich kein smiley sein sondern 8

  3. #123
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    101
    Lösungsformel für die allgemeine quadratische Gleichung (a-b-c-Formel) [Bearbeiten]

    Die Lösungen der allgemeinen quadratischen Gleichung lauten:
    (Die Formel wird in Teilen Deutschlands umgangssprachlich als „Mitternachtsformel“ bezeichnet, weil Schüler sie auswendig kennen sollen, selbst wenn man sie um Mitternacht weckt. In Österreich ist der Ausdruck große Auflösungsformel gebräuchlich.)

    Man löst damit eigentlich quadratische Funktionen die als Ergebnis x1 und x2 haben...du siehst ja das Plus UND das Minus vor der Wurzel...einmal rechnest alles mit Minus durch und einmal mit Plus...wobei du hier nur des eine brauchst.
    Zitat Zitat von Gülsah Beitrag anzeigen
    Hallo

    das ist volle nett von dir danke aber warum hast du einmal + und - gerechnet hier (16+8.717797887)/6 = 4.119632981 und (16-8.717797887)/6= 1.213700352

  4. #124
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    03.11.2010
    Beiträge
    342
    Zitat Zitat von kaethzn Beitrag anzeigen
    für x1 + und für x2 - die wurzel
    danke

  5. #125
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    03.11.2010
    Beiträge
    342
    Zitat Zitat von ChrisNbg Beitrag anzeigen
    <
    Man löst damit eigentlich quadratische Funktionen die als Ergebnis x1 und x2 haben...du siehst ja das Plus UND das Minus vor der Wurzel...einmal rechnest alles mit Minus durch und einmal mit Plus...wobei du hier nur des eine brauchst.
    danke
    Geändert von kaethzn (07.02.2012 um 15:29 Uhr) Grund: unleserliches entfernt. ;)

  6. #126
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    Zitat Zitat von ChrisNbg Beitrag anzeigen
    Kann mir jemand von euch sagen wie ich bei der 10.1 und 10.2 ran geh?
    10.1 substitutionseffekt = x1K-x1A
    x1K = mK/(2*(1+0.4/06)) wobei mK = 2*24+10*8 wobei wiederum 24=x1* und 8=x2*
    x1A = m/(5(1+0.4/0.6))

    10.2 einkommenseffekt = x1N-x1K
    x1N= m/(2(1+0.4/0.6))

  7. #127
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    13
    Danke

  8. #128
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    101
    <br> musst du dir einfach wegdenken...der Rest stimmt

  9. #129
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    03.11.2010
    Beiträge
    342
    Zitat Zitat von ChrisNbg Beitrag anzeigen
    <br> musst du dir einfach wegdenken...der Rest stimmt

  10. #130
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    101


    Wie tippst du das denn ein? Bis zum neuen m passt alles, danach bekomm ich immer was falsches raus.

    Substitutionseffekt: x1(2,10,12 -x1(5,10,200)=38,40-24=14,40

    Einkommenseffekt: x1(2,10,200)-x1(2,10,12 = 60-38,40=21,60
    Zitat Zitat von Gülsah Beitrag anzeigen
    du rechnest jetzt x1* und x2* aus dann rechnest du die neue Budget aus das ist dann m=2*24+10*8=128 (2 weil Preis ist gesunken)

    Substitutionseffekt: x1(2,10,12 -x1(5,10,200)=38,40-24=14,40

    Einkommenseffekt: x1(2,10,200)-x1(2,10,12 = 60-38,40=21,60

    des soll eigentlich kein smiley sein sondern 8

Seite 13 von 37 ErsteErste ... 3111213141523 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. E-Mail von Walzl
    Von Tiny88 im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 14.02.2010, 12:26
  2. Heute Walzl VO?
    Von xebra im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.11.2008, 14:14
  3. Gruppe 0 und 1 VO Walzl
    Von kathidisaalfelden im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 26.03.2008, 13:35
  4. Zusammenfassung Walzl
    Von martina139 im Forum Rechtswissenschaften II
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.12.2005, 23:38
  5. PS Walzl 01.12.
    Von agirlssecret im Forum Rechtswissenschaften II
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.12.2005, 16:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti