SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 31 12311 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 308

Thema: Online Test 5.11

  1. #1
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.10.2011
    Beiträge
    70

    Online Test 5.11

    Kann mir jemand diese Aufgabe bzw den Rechenweg erklären?
    Danke

    Die Wartung einer Werkzeugmaschine kostet 8740 GE pro Jahr, die Betriebskosten hängen von der Maschinenzeit t (in Stunden) folgendermaßen ab:
    Kv (t)=7·t+0.001· t2 .

    Bei welcher jährlichen Betriebszeit ( t) sind die Kosten pro Maschinenstunde minimal?

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von guitarero
    Registriert seit
    27.11.2009
    Beiträge
    222

    Hmmm....

    Hab dieselbe Aufgabe... Ich bin mir ehrlich gesagt gar nicht sicher ob man da überhaupt was rechnen muss. Denn wenn man 0 Stunden Betriebszeit hat, hat man natürlich auch 0 Betriebskosten. Somit würden dann nur die Wartungskosten anfallen, aber eben keine zusätlichen Betriebskosten. Deshalb find ich das ganze bisschen verwirrend...

  3. #3
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    25.09.2010
    Beiträge
    64
    wie berechnet man daraus den mindestpreis? weiß das jemand?

    C(x)=0.02481x3-3.0482x2+112x+2100

  4. #4
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.10.2011
    Beiträge
    70
    Zitat Zitat von guitarero Beitrag anzeigen
    Hab dieselbe Aufgabe... Ich bin mir ehrlich gesagt gar nicht sicher ob man da überhaupt was rechnen muss. Denn wenn man 0 Stunden Betriebszeit hat, hat man natürlich auch 0 Betriebskosten. Somit würden dann nur die Wartungskosten anfallen, aber eben keine zusätlichen Betriebskosten. Deshalb find ich das ganze bisschen verwirrend...
    Das mit den 0 Betriebsstunden hab ich mir auch gedacht, nur stimmt es nicht

  5. #5
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    03.11.2010
    Beiträge
    342
    ich hab auch ähnliche Aufgabe schau dir Musteraufgabe 3.58

  6. #6
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    25.09.2010
    Beiträge
    64
    die hab ich schon gesehen aber ich hab kein Lösungsweg dazu

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    30.10.2009
    Beiträge
    124
    Ein Fabrikant kann von einer Ware bei einem Preis von 135.00 GE eine Menge in Höhe von x 163170 und bei einem Preis von 77.00 GE eine Menge in Höhe von x 175350 absetzen. Dem Fabrikanten entstehen Fixkosten von 6653.00 GE und zusätzlich pro Mengeneinheit Kosten von 82.00 GE.
    Markieren Sie die korrekten Aussagen.

    a. Der gewinnoptimale Preis pmax liegt bei 132050 GE.


    b. Die Sättigungsmenge Dp0 ist x191520.


    c. Der maximale Gewinn πmax liegt bei 61240864 GE.


    d. Die Steigung der Nachfragefunktion ist 630.


    e. Steigt der Preis um 3 GE, ändert sich die Nachfrage um 630 ME.



    Kann mir da mal jemand weiterhelfen?
    Danke!!


  8. #8
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.10.2011
    Beiträge
    70
    Zitat Zitat von Gülsah Beitrag anzeigen
    ich hab auch ähnliche Aufgabe schau dir Musteraufgabe 3.58
    Da komm ich auf 7, ist aber falsch
    Könnte mir jemand eventuell kurz den Rechenweg erläutern?

  9. #9
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    25.09.2010
    Beiträge
    64
    deine Steigung ist -210. also ist d falsch und e richtig schon mal richtig . Deine Preisfunktion lautet P= 912 -1/210Q deine Kostenfunktion lautet C(q)= 6653 + 82Q. Damit solltest den Rest selber machen können

  10. #10
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    03.11.2010
    Beiträge
    342
    @ liquideforce

    163170=alpha-135a
    175350=alpha-77a
    --> dann rechnest du a und alpha aus
    --> D(p)=-a*p+alpha

    Gewinnfunktion: Erlös-Kosten

    Erlös=p*x

    Kostenfunktion=6653+82x

    6653 sind Fixkosten und 82 sind variable kosten

    jetzt Gewinnfunktion aufstellen

    du musst jetzt D(p) mal p machen und dann minus Kostenfunktion (6653+82x --> statt x setzt du D(p) ein

    jetzt ableiten und p ausrechnen und p dann in Gewinnfunktion einsetzten


Seite 1 von 31 12311 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online Test 2.4.09
    Von Casalorenzo im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 164
    Letzter Beitrag: 04.04.2009, 14:35
  2. 1. Online-Test
    Von Hindu im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 09.10.2008, 16:14
  3. 1.Online Test
    Von Wopenrieda im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.11.2007, 12:46
  4. online-test
    Von Julz im Forum VWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.12.2006, 12:25
  5. online-test
    Von Julz im Forum VWL II
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 30.11.2006, 22:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti