Bei der Klausur vom SS05 A die Aufgabe 2b) (es geht um die Firma Senter) soll man das BEG ausrechnen. Könnt ihr mir mal bitte sagen, was da bei euch rauskommt? Vielen Dank schonmal!
Druckbare Version
Bei der Klausur vom SS05 A die Aufgabe 2b) (es geht um die Firma Senter) soll man das BEG ausrechnen. Könnt ihr mir mal bitte sagen, was da bei euch rauskommt? Vielen Dank schonmal!
SK Solo: 369,80
SK Duo: 361,44
Beim Betriebsergebnis bin ich nicht sicher... da habe ich
BE solo + BE duo = 27610+20880,8=48490,8
Hab BE solo 36.762,8 und duo 16.967,1
solo: 231.000 - 144.222 - 50.015,2
duo: 176.300 - 180.720 + 21.387,1
ich hab bei SOLO:
Uerlöse: 231.000 (550*420)
- HK d. verk Erzeugn - 171.924,5 (550*312,59)
= Rohertrag = 59.075,5
- Vw&Vt GK - 31.460 (57,20*550)
= BE = 27.615,5
DUO
Uerlöse: 176.300 (430*410)
- HK d verk Erzeugn - 131.377,9 (305,53*430)
= Rohertrag = 44.922,1
- Vw&Vt GK - 24.041,3 (55,91*430)
= BE = 20.880,8
Genau so hab ich es auch, bis auf ein paar Rundungsfehler, komm ich auf 48381,10, aber wie gesagt dass kommt vom Runden!Zitat:
Zitat von Mini
So stimmt es auch. Also schlussendlich ist es am besten, wenn man eine Kostenträgererfolgsrechnung machen muss, nach UKV vorzugehen. Denn GKV wäre viel komplizierter >> Grund Bestandsveränderung.
Aber dass man sieht wie es gehen würde... Hier ist das GKV für Solo:
Umsatzerlöse 231.000
- Bestandsveränderung 50027,20
= Gesamtleistung 180972,80
- Gesamtkosten:
- Selbstkosten der prod. Menge 144257,10
- V&V-Kosten der zusätzlich verkauften Menge 9155,20
= Betriebsergebnis 27650,5
>> Wie gesagt Rundungsfehler!! Sonst stimmt es genau. Das Problem waren immer die V&V-Kosten der verkauften Menge. ACHTUNG: Bei Duo werden ja mehr produziert als verkauft, somit müsste man als Korrektur in den Gesamtkosten die V&V-Kosten der zusätzlich produzierten Menge DAZUrechnen >> nicht abziehen!!!
Hab mir das grad durchgelesen, was deine proseminarleiterin geantwortet hat. Ich interpretier das aber anders... V/V immer abziehen, weil für die stückzahl, die auf lager gelegt werden, sind eh noch keine V/V-Kosten angefallen,d.h. die Kosten, die angegeben sind, sind eh nur die Kosten für die verkauften stück und nicht für alle produzierten stücke oder was haltet ihr davon?
Darum geht es auch. Sobald du mithilfe der Kostenträgerrechnung das BEG ausrechnest musst du einfach von den Umsatzerlösen die Selbstkosten aller verkauften Einheiten abziehen. Und schon hast du das BEG. Nach GKV müsstest du die Bestandsveränderung mit HK berücksichtigen und anschließend die Gesamtkosten abziehen. Gesamtkosten sind die Selbstkosten aller produzierten Einheiten + die V&V-Kosten der zusätzlich verkauften Einheiten (bzw. minus die V&V-Kosten der zusätzlich produzierten Einheiten).Zitat:
Zitat von Kerstin