http://www.sowi-forum.com/forum/atta...9&d=1148587684
hat jemand eine Lösung zu Aufgabe 2: Punkt c ??
danke!
Druckbare Version
http://www.sowi-forum.com/forum/atta...9&d=1148587684
hat jemand eine Lösung zu Aufgabe 2: Punkt c ??
danke!
@zimml
unter der annahme, dass 300 tische abgesetzt werden und 50eur zusätzliche varkosten und 15.000eur zusätzliche fixkosten anfallen kommen ich auf einen mindespreis von 727,25eur
bei den selbstkosten (2a) komme ich auf 627,25eur, dann kommen noch die zusätzlichen var. kosten pro stück dazu 627,25 +50 = 677,25eur
wenn 15.000eur zusätzliche fixkosten bei einen absatz von 300stück gedeckt werden müssen braucht man einen gewinnaufschlag von 15.000/300 = 50eur pro stück
--> 677,25 +50 =727,25
Kontrolle: (727,25*300)-(677,25*300)=15.000eur
hat vielleicht jemand das selbe ergebnis...?
Hab des bissle anders gemacht. Hab bei selbstkosten 657,07 + 50€ zusätzlich = 707,07
(Preis - 707,07) * 300 - 35.000(Fixkosten)
Nach dem Preis aufgelöst = 823,74
ich glaub, dass nur die zusätzlichen fk (15000) durch den verkauf ins ausland gedeckt werden müssen also so:
hätt das dann eher so gerechnet:
300 * P - 707,118 = 15000
--> P = 757,118
???
Ich bin Kerstin Meinung:Zitat:
Zitat von Kerstin
Bei neuen variablen Selbstkosten von 707,07 (657,07+50) und einer Absatzmenge von 300 Stück und Fixkosten von 35.000 ( es heißt zusätzliche Fixkosten somit müssen 20.000?+15.000?)
ergibt sich ein Verkaufspreis von 823,74?
Break Even Point:
Fixkosten/ (Erlöse-v Selbstkosten)
Fixkosten/ (x-vSelbstkosten)
35.000/ (x-707,07)
X=823,74
Ist noch jemand mit diesem Ergebnis einverstanden!!
bin auch grad ohne den post vorher zu lesen auf dieses ergebnis gekommen...
(x-707) mal 300 = 35000
x=823,7
Bin auch deiner Meinung.Zitat:
Zitat von Kerstin
Oder du kannst auch die 35000/300 = 116,67 (Fixkosten/Stk) zu den 707,07 dazuzählen, dann kommt man auch auf 823,74.
ich hab auch 757,01 raus....
ich bekomm 757 raus, und bin mir ziemlich sicher, dass es stimmt.
Meine Theorie lautet folgendermaßen:
BEP: p*x=Kv + Kf
300p=(707,07*300) + 15.000
P= 757,07
Die variablen Kosten müssen natürlich auch mit der Menge (300) multipliziert werden - glaube ich jedenfalls.
Ich habe zuerst auch 823 und ein paar Zerquetschte rausbekommen. Aber man darf glaube ich die Fixkosten, die im Inland anfallen nicht auch noch berücksichtigen. Sonst müsste man die Menge die im Inland verkauft wird, auch miteinbeziehen und da käme dann wieder dasselbe Ergebnis raus.
Oder???