hat jemand von euch schon die Aufgabe 54 gelöst? kann mir das jemand erklären? kenne mich bei der graphischen lösung nicht aus! lg
Druckbare Version
hat jemand von euch schon die Aufgabe 54 gelöst? kann mir das jemand erklären? kenne mich bei der graphischen lösung nicht aus! lg
Wo hängst du denn? Hast du die Gleichungen aufgestellt? Ich hab das Beispiel leider gerade nicht hier, aber im Prinzip ist es ident mit dem vom Proseminar. Fang einfach mit den Nebenbedingungen an und zeichne die beiden ein. Dann erst die Zielfunktion.
Lg
Ja, wo hängst denn überhaupt?
Ist gleich zu lösen wie das BSP ausm PS ;)
Meine Nebenbedingungen lauten:
1x+2y kleiner gleich 25
und 3x+2y kleiner gleich 50
Dann rechnest dir jeweils aus was x ist wenn y null ist u umgekehrt u dann verbindest die Punkte mit einer Geraden u hast somit den zulässigen Bereich erstellt.
Dann zeichnest noch die Zielfkt nach dem gleichen Schema ein (3x+ 4y....da setzt halt irgendeine Zahl ein) u verschiebst sie nach oben.
Bei mir kommt 6kg Roggen u 13 kg Weizen raus...
geb natürlich keine Garantie....
:lol:
hallo!
hab da eine frage: hast du genau 6 und zwölf herausbekommen, oder hast du nur gerundet? ich bekomme eben 6,25 und 12,5 heraus.
lg
Ich hab die Skalierung nicht auf den Mm genau, deswegen 6 u 13, habs ja nicht gerechnet, sondern nur gezeichnet u dann abgelesen ;)
danke für eure erklärungen! jetzt kapier ichs! war letzte woche eben nicht im ps!
cu
wenn du es so machst nimmt es aber 51m² platz in anspruch :(Zitat:
Zitat von sternchen02
hier werden auch 50,5m² gebraucht und das geht nicht!Zitat:
Zitat von evi85
ich hab eine lösung mit 12kg weizen und 6kg roggen, allerdings ergibt dass dann 48m².
Hi!
Also ich bekomme 13 kg Weizen und 5 kg Roggen heraus...das ergibt dann 49m2...aber i denk des wird schon alles so ungefähr passen, nachdem es ja jeder von seiner Zeichnung abliest und wir es net ausrechnen müssen...so groß sind die Abweichungen ja net!
Lg