-
Hilfe Kapitel 10
Kann mir bitte jemand dabei helfen
Die Produktionskosten eines Unternehmens betragen C(q) = 4+q2. Zu einem Preis von p kann es h�chstens p(Q) = 84-5Q Einheiten auf dem Markt absetzen. Es k�nnen nur ganze Einheiten hergestellt und verkauft werden. Das Unternehmen ist aufgrund eines Patents das einzige, das dieses Produkt anbieten darf. In den folgenden Aufgaben greift der Staat mit unterschiedlichen Ma�nahmen in den Marktprozess ein. Untersuchen Sie, wie sich diese Ma�nahmen auswirken.
Fall: Der Staat m�chte die Konsumentenrente maximieren und legt einen H�chstpreis fest, der so bemessen ist, dass das Unternehmen keine Verluste erleidet. Wie hoch ist der Gewinn des Unternehmens?
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Ausgewählte Antwort: http://e-campus.uibk.ac.at/images/ci/icons/x.gif [Keine vorgegeben] Richtige Antwort: http://e-campus.uibk.ac.at/images/ci/icons/check.gif 74
Antwortbereich +/- 0 (74 - 74)
Was passiert denn wenn bei den Kosten eine Hochzahl steht...wird das abgeleitet...ich mein wie schreibt ihr die Gewinnfunktion an? DAnke Theresa
-
hallo!
kann mir bitte jemand bei dieser aufgabe helfen?
Ein Monopolist produziert ein Gut zu konstanten marginalen (und durchschnittlichen) Kosten AC=MC=10. Die Nachfragefunktion ist gegeben als Q=45-0.5P. Wie hoch ist der Gewinn des Monopolisten?
ergebnis: 800
-
habe die lösung im e-campus erhalten:
Die Gewinnfunktion = 90Q - 2Q^2 - 10Q
Dann nach Q ableiten und 0 setzen, womit Q = 20. Danach Q in die Gewinnfunktion einsetzen