Hab meine Lösungsvorschläge für die Übungsbeispiele der 1. Teilklausur zum download gestellt
Beispiele 3+4: http://www.austroguide.at/juza/studi...ung_update.doc
Druckbare Version
Hab meine Lösungsvorschläge für die Übungsbeispiele der 1. Teilklausur zum download gestellt
Beispiele 3+4: http://www.austroguide.at/juza/studi...ung_update.doc
Danke, Juza! :D
Für die 4. Aufgabe hätte ich jedoch einen anderen Lösungsvorschlag: Nichts ist zutreffend.
Der Durchsatz ist nämlich eine Meßgröße für den Stapelbetrieb, während man die Antwortzeit beim Dialogbetrieb misst, eine sequentielle Abarbeitung aller Programme (also ein Programm nach dem anderen) würde meiner Meinung nach auf einen Einprogrammbetrieb deuten und ein Echtzeitbetrieb dient, so glaube ich, sehr wohl der Steuerung von Prozessen (zB die Überwachung der lebenswichtigen Funktionen auf der Intensivstation - dieses Beispiel hat Prof. Roithmayr in der Vorlesung selbst gebracht).
Aber wie gesagt: Das sind nur Lösungsvorschläge meinerseits und müssen absolut nicht stimmen. Was meinst du dazu bzw. was sagen die anderen? Gibt es noch andere Vorschläge? :?
Mfg
Thomas
Hallo Thomas,
Hast recht, hab das Dokument korrigiert.
Danke für die Hinweise.
auch meiner Meinung nach ist bei Frage 4 nichts zutreffend...
@juza
find das wirklich voll geil von dir, dass du hier die lösungen rein stellst, da ich mir bei den aufgaben auch mehr wie unsicher bin. wäre dir noch total dankbar wenn du auch die antworten für aufgabe 1 und 2 reinstellen könntest. also vielen dank nochmal
cu totti
bitte bitte noch 1 und 2 reinstellen!!!!!!!!
die KOMPLETT gelöste PROBE-Klausur vom Roithmayr findet ihr eh hier :
http://members.chello.at/sowiforum/f...vorws0203p.pdf