Was versteht man unter gutstrukturierten Entschiedungsproblemen?
Druckbare Version
Was versteht man unter gutstrukturierten Entschiedungsproblemen?
Merkmale für gut strukturierte Entscheidungsprobleme:
* Handlungsmöglichkeiten (Alternativen) sind bekannt
--> Variablen + nebenbedingungen
* informationen über deren auswirkungen sind bekannt
--> erklärugnsmodelle
* ziele sind bekannt
--> zielfunktion
* präferenzordnung ist bekannt
--> lösungsalgorithmus
des is des, wos in de unterlagen steht ... :)
da bin i wohl auf da leitung gstanden!
ja das geht mir ah so bei den missbauer fragen:
könnt mir viell zu folgenden fragen jemand helfen:
1. charakterisieren sie kurz 3 verfahren zur kombinatorischen optimierung?
2. was ist der unterschied zw einem entscheidungsmodell und einem erklärungsmodell? beschreiben sie anhand eines bsp. aus der VO die Aufgaben eines erkl.mod.?
3. wie erkenne ich wenn die graphik (lineare optimierung) vorgegeben ist, ob es noch freie kapazitäten gibt? und wie erkenne ichs im computerprogramm?
4. was ist der unterschied zw. dem linearen modell und dem dualen modell?