die noten für das PS sind im Service Point!
Druckbare Version
die noten für das PS sind im Service Point!
kann jemand was zu diesem kurs sagen? wie war die Vo und das PS? Mit welcher Literatur wurde gearbeitet?
DANKE
MEINE MEINUNG: KEINE REPRÄSENTATIVITÄT
Kurs:
- chaotisch, unstrukturiert und sinnlos
- partl, pircher und pummerer wissen nicht was der andere macht, so macht jeder das was ihm am besten gefällt.
literatur:
- skript für den GK Steuerlehre (Steuerrecht I oder so zur Eingangsklausur, sonst keine Unterlagen außer Folien).
lg
arbeite nebenher und könnte daher nie die Vo besuchen... also ist es dann kaum machbar? du würdest ihn wohl nicht mehr machen?
nein, ich war sehr enttäuscht. vielleicht wird es nächstes semester besser. dieses Semester war es halt das erste Mal, dass sie diesen kurs gemacht haben.
wie war die PS-Prüfung? gut machbar?
Für Leute, die noch nix von Steuerlehre gehört haben, ist der Kurs wohl für die Fische. Auch an der Organsation kann man noch etwas nachbessern...
PS-Klausur:
die 1ste: Typische Pummerer-Multiple-Choice mit Minuspunkte inkl. gefährlichen Fragen (wie bei GK Steuerlehre)!
die 2te: Klausur von Partl nicht schwierig - 1 offene Frage, 2 Rechenaufgaben.
Wie es ingesamt ausgefallen ist, weiß ich nicht, weil die Ergebnisse nirgendwo aufgelistet sind.
FP:
Bin aber schon sehr gespannt auf die FP, insbesondere auf den Teil von Prof. Pummerer. Wie soll dieser Teil geprüft werden - anhand des Jahresabschluss-Skripts von Prof. Steckel? Wie soll man mit seiner spannenden Excel-Tabelle umgehen?
Teil Partl wird wohl einen Steuerbelastungsvergleich beinhalten und Fragen zur Umgründung, Prof. Pircher's Teil wird wohl allgemeine & theoretische Fragen beinhalten - schließlich haben wir bei Prof. Pircher nix gerechnet.
Weiß jemand Bescheid bzw. Genaueres?
Grüße
Thomas