Hallo,
mache grade die Folien vom Niedenzu für die Prüfung morgen,
wer hat eine relativ einfache Erklärung für folgende Begriffe:
nicht-reziproke Partikularnormen
reziproke Partikularnomen
Grenznormen
Integartionsstrukuren
danke im Voraus und lg
Druckbare Version
Hallo,
mache grade die Folien vom Niedenzu für die Prüfung morgen,
wer hat eine relativ einfache Erklärung für folgende Begriffe:
nicht-reziproke Partikularnormen
reziproke Partikularnomen
Grenznormen
Integartionsstrukuren
danke im Voraus und lg
erm.... also bei den Folien "normative Konstruktion von Gesellschaft" kommen die letzten 2 Folien nicht.
und die Fragen die du gestellt hast sind auf der zweitletzten Folie.
Also kannste vergessen ;)
aso is des, danke!
Würde ich aber nicht ausschließen, denn er hat auch gesagt, dass die Texte relevant sind. Und genau das von der vorletzten Folie wird im Text sehr intensiv behandelt!!!Zitat:
Zitat von roque
Aber die Texte sind ja nur eine Hilfe vom Prüfungsrelevanten Stoff. Und da die letzten 2 Folien nicht Prüfungsrelevant sind, kommt das doch auch nicht. Denk ich mal
er hat ausdrücklich gesagt, das die Texte auch sehr wohl zum Lernen sind. Wir sollten zumindest fähig sein, alle dick-markierten Begriffe erklären zu können, auch wenn diese Sachen nicht in der Vorlesung durchgemacht wurden; die Texte setzt er VORAUS!!Zitat:
Zitat von roque
Das hat er wirklich gesagt! Sorry :???:
mfg Nam
Also soll des jetzt heißen du lernst alles in und auswendig?Zitat:
Zitat von Namsuoires
dachte eher man soll den Zusammenhang verstehn...
aha... ja dann vielen dank für die Info ;)
nein, ich lern nichts auswendig, im Gegenteil... ich hab die Texte ca. jeweils 5 mal gelesen :roll: ... und jetzt versteh ich den Zusammenhang. Außerdem, versteht man einmal diese Zusammenhänge (der Poppitz-Teil baut so oder so im Buch aufeinander auf), dann ist es nicht mehr schwer die richtigen Definitionen bei MC-Fragen zuzuordnen.Zitat:
Zitat von Starshine007
angibt und wir müssen beurteilen ob diese wahr oder falsch sind. Wichtig ist daher, dass man die Definitionen herleiten kann, dass man sie versteht, inhaltlich versteht, dann braucht man sie auch nicht auswendig lernen.
Aber, das ist meine Ansicht... so hab ichs gelernt ;)
mfg Nam
PS. So stell ich es mir vor, wie er die Definitionen abfragen kann (bzw. kontrolieren kann ob wir auch die Definitionen verstanden haben):
I. Geschwisterliche Verbindungen sind ein struktuelle Basis, auf der sich Normverklammerungen durch reziproke Partikularnormen ergeben können.
II. Gesellschaft soll ein als Einheit umgrenzbares soziales Gebilde mit einem gewissen Intensitätsgrad sozialer Interdependenz heißen.
Aussage I richtig- Aussage II richtig
Aussage I richtig- Aussage II falsch
Aussage I falsch- Aussage II richtig
Aussage I falsch- Aussage II falsch