Weiss jemand welche die themen für dei klaus bei Prof Kahl am montag sin?? danke
Druckbare Version
Weiss jemand welche die themen für dei klaus bei Prof Kahl am montag sin?? danke
ich hab auch überhaupt keine ahnung was er morgen fragen könnte.
vielleicht kann ja jemand der bei ihm schon eine klausur geschrieben hat ungefähr posten was und wie er fragt.
sind die fragen eher generell gestellt oder will er ganz spezielle antworten?
wär echt super!
Bei uns hat er damals ziemlich kritisch korregiert, also möglichst genau beantworten und vorallem "juristisch", fragt nicht, bin bis heute noch nicht genau dahinter gestiegen, was das heißt. (hatte ne drei und war zufrieden) :)
Ist jetzt schon ein Jahr her, aber so ungefähr:
1. wie entsteht ein Gesetz?
2. Grundrechte?
3. Verfassungsgerichtshof, Verwaltungsgerichtshof, ... (was machen sie aus was bestehen sie?
4. Unterschied Privatrecht und Öffentlichem Recht
...
Ist leider einwenig dünn, aber mehr fällt mir auch nicht mehr ein.
Hoffe es hilft euch einwenig!
Bei mir ists mittlerweile auch schon ein Jahr her. Damals war u.a. folgendes Stoff:
1. Stufenbau der Rechtsordnung
2. Primärrecht und Sekundärrecht
3. Rechtsstaatliche Prinzip
4. Bundesstaatliche Prinzip
5. Erklärung der Versteinerungstheorie
6. Haupttypen S 119 –
Querschnittsmaterien: Wie interpretiert man solche Sachen?
7. Kompetenzverteilung
8. Welche Arten der politischen Kontrolle kennen Sie?
9. Aufgaben des Bundespräsidenten
10. Stellung des BP im rechtlichen Gefüge
11. Letzte Instanz bei Landesangelegenheiten
12. Erklärung Trennungsgrundsatz
13. Geschäftsverteilung
14. Arten der Kontrolle
15. Staatsverfassung
16. Art 139 – S 188, Aufgaben
Verordnungsprüfung
17. Mittelbare Bundesverwaltung
18. Sonderverwaltungsgerichtsbarkeit - Überprüfung von Bescheiden
19. Zuständigkeit VfGH
20. Unabhängiger Verwaltungssenat
21. Was prüft RH?
22. Voraussetzungen der Strafbarkeit
23. Merkmale des Bescheids
24. Grundsatz des Parteiengehörs
25. Parteibegriff
26. Parteirechte inkl Bsp
27. Verwaltungsverfahrensgesetze
28. Wozu führen hoheitliche Entscheidungen? --> Bescheid
29. Arten von VO
30. Grundsatz der inhaltlich ausreichenden Bestimmtheit der Gesetze
31. Aufgaben der Gemeinden
32. Arten der Selbstverwaltung
33. Definition Selbstverwaltung
34. Verwaltungsorganisation des Bundes
35. Amtshaftung, Organhaftung und Staatshaftung
36. Rechtsfolgen der Unterscheidung in Hoheits- und
Privatwirtschaftsverwaltung
37. Was ist Verwaltung?
38. Grundrechte inkl Bsp
39. Aufgaben des VfGh
Hoffe, das hilft ansatzweise weiter ;)
danke für die schnelle antwort... das hilft ganz sicher einigen weiter
Weiß jemand, wieviel Fragen er bringen wird bzw. er letztes Semester gebracht hat??
Hier habe ich Zusammenfassungen vom Buch.
Ich entschuldige die Rechtschreibfehler falls welche sein sollten, bin noch nicht zum Überarbeiten gekommen :oops:
aber ich stells mal rein.
Viel Glück morgen!
lg