BWL (Prof. Bank) - Einführungsprüfung v2 von Feb07
hallo,
ich habe die einführungsprüfung(betriebswirtschaft bei prof. bank) im februar gemacht. leider einen 5er bekommen. habe heute mal einsicht genommen und man findet erstaunliches, wie ich finde. ich hatte die version2 (insgesamt gab es 4 versionen bzw. gruppen bei diesem termin). bei frage 23 bzw. frage 31 bin ich mir wirklich 99 % sicher, dass ich sie richtig beantwortet habe entgegen der lösung von prof. bank. frage 12 kann ich anhand der folien auch nichts anderes antworten. ich will noch nichts verschreien - die rückmeldung von prof. bank bekomme ich spätetestens mittwoch, da ich ihn heute nicht persönlich angetroffen habe.
viell. täusche ich mich auch nur und mir kann jmd erklären wie die antworten von prof. bank zu interpretieren sind.
--------------------------------------------------version2 der Prüfung
Frage 12: Welches Begriffspaar gehört NICHT zusammen? (siehe Folien Modul I - Seite 4/5)
a) Aufwand-Ertrag
b) Ausgaben-Erlöse (meine lösung)
c) Einzahlung-Auszahlung (richtige lösung lt. bank - antwortzettel)
d) Leistung-Kosten
Frage 23: Welche der folgenden Aussagen trifft NICHT zu? (siehe Folien Modul IV - Seite 10)
a) A-Güter haben einen niedrigen Mengenanteil, aber einen hohen Wertanteil
b) C-Güter haben einen niedrigen Mengenanteil, aber einen hohen Wertanteil (meine lösung)
c) B-Güter haben einen höheren Mengenanteil als A-Güter und einen höheren Wertanteil als C-Güter (richtige lösung lt. bank - antwortzettel)
d) Die ABC-Analyse unterteilt in A,B und C-Güter.
Frage 31: Welche Aussage zu verbundenen Unternehmen trifft NICHT zu? (siehe Folien Modul I - Seite 17)
a) Ein Kartell ist eine Form der Kooperation.
b) Ein Konzern ist eine Form der Konzentration. (richtige lösung lt. bank-antwortzettel)
c) Ein Joint Venture ist eine Form der Kooperation.
d) Ein Konsortium ist eine Form der Konzentration. (meine lösung - übereinstimmend mit folien von prof. bank)
----------------------------------------------------------
naja viell. lohnt sichs ja, wenn man das ein oder andere hinterfragt...
sg