Hallo!
Ich eröffne mal nen neuen Thread für Kapitel 5. Bin gerade am rechnen der Übungen komme aber nur sehr langsam weiter.
Hat schon jemand was gerechnet bzw. Ergebnisse?
Kommt mir alles sehr schwer vor.
Druckbare Version
Hallo!
Ich eröffne mal nen neuen Thread für Kapitel 5. Bin gerade am rechnen der Übungen komme aber nur sehr langsam weiter.
Hat schon jemand was gerechnet bzw. Ergebnisse?
Kommt mir alles sehr schwer vor.
hab heut einmal das ganze durchgerechnet, hab aber nicht alles geschafft
hier meine ergebnisse:
Beispiel 10:
a) 1/(1-c1)*(c0-c1T+I+G)
b) 1/(1-c1-b1)*(c0-c1T+b0+b2i+G)
c) da komm ich ins strudeln, was habt ihr da? wie rechne ich das aus?
d) hab ich daher auch noch nicht
Beispiel 11:
a) Y=1100-2000i
b) i=(2Y-1600)/8000
c) Y=1000
d) i=5%
e) C=400;I=350
f) i=3%;Y=1040;C=410;I=380
g) Y=1200;i=10%;C=450;I=350
Beispiel 12: (da bin ich mir nicht sicher ob das so stimmt)
a) Y=1/(1-b1-c1)*(c0-c1T+b0-b2i+G);Multiblikator bei ex. I:1/(1-c1)
b) i=10,8%;Y=2119,05
c) i=10,2%;Y=2130
d) i=12,4%;Y=2107
Änderungsvorschläge?
10a,b und gesamtes beispiel 11 hab ich gleich wie du.
12 hab ich noch nicht gemacht.
10c)
M/P ist die LM-Kurve und diese musst du gleich der IS-Kurve setzen (Y=C+I+G)
als Ergebnis hab ich da Y=1/(d1-c1-b1) * d2i+c0+c1T+b0-b2i+G
hoffe ich konnte weiterhelfen
mlg
so, jetzt hab ich 12 auch gemacht. a, b und d hab ich gleich wie du.
bei c hab ich nur das M um 200 erhöht und nicht M/P (kann es sein, dass du es so gemacht hast?)
deshalb mein ergebnis für c:
Y=2123,81
i=10,16%
mich würde noch interessieren, wie du das begründest, wenn Y bzw i steigen oder sinken. ich bin da noch nicht ganz dahinter gekommen. danke
mlg
Ich hab bei 12 c auch 2123,81.(für M=1200)
Allerdings hab ich mit (M/P)=700(statt 500) das ergebnis 2128,57 raus.
M ist die nominale Geldmenge
M/P ist die reale Geldmenge
Bei uns wird eindeutig die reale Geldmenge erhöht. Also müßte 2128,57 für Y stimmen. i ist dann 9,52%.
lg Pascal
stimmt, du hast vollkommen recht. hab jetzt selbst grad nochmal nachgeschaut.
Danke für den Hinweis.
Wie hast du den theoretischen Teil erklärt?
mlg
12c)
Da (M/P) erhöht wird (von 500 auf 700) fallen
die Zinsen von 10,79 auf 9,52%.
Wenn mehr Geld auf gleich viel Leute verteilt wird, muß auch
das Nominaleinkommen bzw. die Produktion steigen.
Am leichtesten hat mans mit ner Skizze. Habs anhand
des Buchs interpretiert.
Bei einer Erhöhung von (M/P) verschiebt sich die LM Kurve nach unten
Das neue Gleichgewicht im IS LM Modell stellt sich bei einem höheren
Y ein.
Sowas in der Art ist glaub ich nicht ganz falsch, falls man gefragt wird.
hallo...bin auch grad dabei die bsp zu rechnen - leider "hänge" ich beim bsp 11 ab c-->könntest mir da bitte mit formeln bzw. weiterhelfen bzw. mir einfach auf die sprünge helfen...bsp f und g kann ich vermutlich dann selbst?? wäre voll nett!! danke im vorhinein!
Zitat:
Zitat von Andreas7298
12a ist ja eigentlich genau das gleiche wie 10b, oder nicht?
Im Grunde ja.Zitat:
Zitat von Molella
11c)Zitat:
Zitat von csaf7568
Y=1100 - 2000*i
Y=1100 - 2000* ((Y/4000)-0,2)
Gleichung lösen -> Y=1000
lg
Matthias