Hausübung Sendlhofer Kap. 12
Hab jetzt mal mit den Bsp zu Kapitel 12 angefangen ...
naja, Bsp 26 sind Diskussionsfragen ...
meine Lösungen zu Bsp. 27:
a) $ Y 1. Jahr 3000
$ Y 2. Jahr 3960
b) 2. Jahr Y = 3300
Wachstumsrate 10 %
c) Pt = 3960/3300 = 1,2
Pt-1 = 1
Inflationsrate = 1,2 - 1 / 1 = 0,2
d) 1. Jahr: Y/Arbeiter = 60
2. Jahr: Y/Arbeiter = 58,333
d.h. das Wachstum nimmt ab um 2,77 %
Hat jmd die gleichen Ergebnisse?
Vlt hat auch schon jmd Ergebnisse zu Bsp. 28?
lg
Magda
Hausübung Proseminar nur Kap. 12
Hi Leutz!
Zur Frage, ob diese Woche auch die Übungen zu Kap. 18 zu machen sind, kann ich nur sagen, dass in der Woche nachdem Kap. 20 besprochen wurde keine VO mehr stattfindet, aber in der folgenden Woche noch ein letzter PS-Termin ist.
Ich denke, es verschieben sich einfach die PS-Termine zu den jeweilgen Kapiteln um eine Woche nach hinten.
Hab noch eine Frage zu Bsp 26 c):
Eine höhere Sparquote impliziert ein höheres Niveau von Kapital pro effektiver Arbeit im Steady-State und daher auch ein höheres Wachstum des Outputs pro effektiver Arbeitseinheit.
Ich frag mich, wie der unterstrichene Teil der Aussage gemeint ist.
Ein höheres Wachstum von Y/AN, bis der neue Steady-State erreicht ist? Dann ist die Aussage richtig (wobei: höher als was? vorher gab es kein Wachstum).
Ein höheres Wachstum im neuen Steady-State? Dann wäre die Aussage falsch - im Steady-State hat Y/AN kein Wachstum. Wie seht ihr das?
Danke für eure Hilfe.
Grüße