Block 10:
172 - 175 - F
176 - 178 - R
179 - F
180 - F
181 - R
182 - F
183 F
184 - 187 - R
Block 11:
188 - R
189 - F
190 - F
191 - R
192 - R
193 - F
194 - R
195 - F
196 - R
197, R
198 - F
199 - F
200 - R
201 - F
Druckbare Version
Block 10:
172 - 175 - F
176 - 178 - R
179 - F
180 - F
181 - R
182 - F
183 F
184 - 187 - R
Block 11:
188 - R
189 - F
190 - F
191 - R
192 - R
193 - F
194 - R
195 - F
196 - R
197, R
198 - F
199 - F
200 - R
201 - F
182 - im buch steht, dass das venture capital den jungen unternehmen relativ kurz zur verfügung steht - zwischen 5 & 8 jahren. hast du die frage als falsch bezeichnet, da es sich dabei schon um mittelfristiges und nicht um kurzfristiges kapital handelt oder?
ich würd 182 auch richtig sagen!
201 ist lt buch s 43 richtig!
Frage 182 war bei der Klausur im Jänner und ist FALSCH - das Problem liegt wohl darin, dass die VC-Gesellschaften das Kapital nicht in Form von Krediten zur Verfügung stellen.
Ich habe folgenden Fragen anders beantwortet. Diese Antworten habe ich mit der Gruber besprochen. Daher denke ich mir, dass die Garantier der Richtigkeit sehr hoch ist.
187 - FALSCH --> Gerichtskosten, Insolvenzverwarlter - DIREKT; INDIREKT sind die SOFT FACTS - schlechter ruf etc.
201 - FALSCH --> Interst Tax Shield ist nur für FK nicht für EK. EK- Zinsen sind ja nicht absetzbar von der Steuer - FK Zinsen schon. Einfach mal Interest Tax Shield googeln...
lgm
Ich habe folgenden Fragen anders beantwortet. Diese Antworten habe ich mit der Gruber besprochen. Daher denke ich mir, dass die Garantier der Richtigkeit sehr hoch ist.
187 - FALSCH --> Gerichtskosten, Insolvenzverwarlter - DIREKT; INDIREKT sind die SOFT FACTS - schlechter ruf etc.
201 - FALSCH --> Interst Tax Shield ist nur für FK nicht für EK. EK- Zinsen sind ja nicht absetzbar von der Steuer - FK Zinsen schon. Einfach mal Interest Tax Shield googeln...
lg, max
bin auch deiner meinung, es steht auch im buch seite 372 letzter satz.Zitat:
Zitat von supermoxl
@supermoxl:
hast du noch einige MC fragen, die du mit der gruber besprochen hast? wäre super, wenn du die noch posten könntest!
lg :)
193 falsch
194 richtig
M u M behaupten, dass der Verschuldungsgrad irrelevant für die Finanzierungspolitik ist.
Je höher der Anteil des billigeren FK, desto höher ist auch das Kapitalstrukturrisiko und somit die Kosten des EK.
Diese beiden Effekte kompensieren sich, so dass die GKK konstant verlaufen.
Hallo ich hab da mal eine Frage zu 186...
bei ersten eintrag hier wurde diese Frage als richtig bezeichnet...
meiner Meinung nach ist sie aber falsch!
Der Eigentümer hat zwar von mir aus einen Anreiz das Risiko zu erhöhen wegen höherer Rendite... aber rein rechtlich gesehen "darf" ein Geschäftsführer einer hochverschuldeten GmbH keine Risikoreichen Investitionen usw mehr durchführen da ja die Gefahr besteht dass die Konkursmaße weiter verringert wird,
wenn man unter hochverschuldet nämlich nicht mehr zahlungsfähig versteht müßte er in dem Falle (wo er ja weiß wie es um die GmbH steht) eigentlich einen Konkursantrag stellen da er ansonsten von den Gläubigern auf Schadenersatz geklagt werden kann!!!
Also er darf das gar nicht!!!