Hallo!
hat schon jemand die Lösungen für die Übungen, bin grad dabei und komme nicht recht weiter...
Druckbare Version
Hallo!
hat schon jemand die Lösungen für die Übungen, bin grad dabei und komme nicht recht weiter...
und schon was rausgefunden, hier tut sich ja heut garnix, also ich werd mich vielleicht heut abend aber ansonsten morgen früh mit der hü auseinandersetzen, werd dann meine ergebnisse online stellen sollte es welche geben!
also wenn ich mir das so im groben anschau dann weiß ich noch nicht wie...
komm leider a net weiter
Bei 35 und 36 bin ich mir ziemlich sicher, bei 37 eigentlich überhaupt nicht.
35
a)
IS-Kurve verschiebt sich nach links, weil die heimischen Exporte sinken -> heimischer Output fällt. Zinssatz fällt und Wechselkurs fällt
b)
Abwertung der heimischen Währung -> IS-Kurve verschiebt sich nach rechts -> Output steigt
c)
keine eindeutige Antwort
durch die monetäre Kontraktion sinkt der ausländische Output -> negative Auswirkung auf heimischen Output
aber es steigt auch der ausländische Zinssatz -> heimische Währung wird abgewertet -> heimischer Output steigt
36
a)
LM-Kurve verschiebt sich nach oben -> Output fällt, Zinssatz steigt, Aufwertung der heimischen Währung
b)
IS-Kurve verschiebt sich nach rechts -> Output steigt, Zinssatz steigt, heimische Währung wird aufgewertet
37 (da bin ich mir ziemlich unsicher!)
a) Also die IS-Kurve (von Makroland) verschiebt sich sicherlich nach rechts. Jetzt weiß ich nur nicht, ob sich die LM-Kurve (von Makroland) durch die expansive Geldpolitik der EZB auch nach unten verschiebt.
b)
die IS-Kurve (von Makroland) verschiebt sich nach links (weil durch restriktive Geldpolitik in der EU die Exporte von Makroland sinken). Um den Zinssatz konstant zu halten, muss das Inland eine kontraktive Geldpolitik (oder expansive Fiskalpolitik) betreiben
Bin schon neugierig, was ihr dazu sagt.
lg
Matthias
also 35, 36 glaub ich stimmtZitat:
Zitat von Matthias86
37a ich glaub dass sich die LM von Makroland nach unten verschiebt, weil wenn der Wechselkurs fix gehalten werden muss, dann muss ja mehr oder weniger die gleiche politik gemacht werden oder nicht?
37b des dürft stimmen
???
Da hast du schon recht, dass Makroland auch eine expansive Geldpolitik betreiben muss, um den Zinssatz konstant zu halten. Aber danach, was Makroland tun muss, um den Zinssatz konstant zu halten, ist nicht gefragt.Zitat:
Zitat von Andreas7298
Es wird einfach nach den Auswirkungen der EWU-Politik in Makroland gefragt, wenn Makroland nichts tut. Und da würde ich sagen, dass in Makroland das Einkommen steigt, Zinssatz ? und die Nettoexporte steigen.
tschuldigung hab mich da verschaut,
keine ahnung