Vielleicht bekommen wir ja genug Teilnehmer zusammen, damit das Ergebnis repräsentativ ist und wir zur Frau Dr. Müller gehen können...
P.S. Es geht um die Klausur vom 04.07.!!!
Druckbare Version
Vielleicht bekommen wir ja genug Teilnehmer zusammen, damit das Ergebnis repräsentativ ist und wir zur Frau Dr. Müller gehen können...
P.S. Es geht um die Klausur vom 04.07.!!!
Ja! Insbesondere die Aufgabe mit den Weinsorten war aufwendig, vor allem weil man sich erst die Umrechnung Hektoliter<-> Flaschen überlegen musste, und wie das in die Rechnung eingeht.
Und in der zweiten Aufgabe haben meiner Meinung nach die MEK in der Angabe gefehlt, oder?
man bedenke 15 mc fragen. Mit Durchlesen und kurzer Überlegung braucht man 1 min minimum pro mc farge.
Dann muss man im normalfall ja noch die Angaben von den Rechenbeispilen durchlesen (1 min pro rechnung)
Das bedeutet für die restlichen 3 Rechenbeispiele je ca. 9 min. Und bei der 3. gabs noch eine Unterteilung in a) b) c)
Also meiner Meinung eindeutig zu wenig zeit :???:
Wenn nur die wenige Zeit das Problem wäre!!! Wieder einmal kam ein zusammenhängendes Beispiel dran, und wenn man sich bei der ersten Aufgabe im Teil a) verechnet hat, war die BEP-Analyse nicht zu machen, denn wenn man die var. Selbstkosten von der Sorte D bzw E (zwei verschiedene Angaben) falsch hat, dann konnten die 3 BEPs net richtig berechnet werden, da man zu falschen DBs kommt! Wie is sie da so??? Gibts Folgefehler oder wird alles als falsch angesehen?
Wie ihr vielleicht mitbekommen habt sind bei der Klausur vom 3.7. einige Fehler bzw. Probleme aufgetaucht! Jetzt würde mich mal interessieren was sie bei euch gebracht hat und ob bei euch auch Fehler in den Angaben waren ...
lg
fehler glaub ich waren keine drin, aber insgesamt hatte man keine chance!
hat sie bei euch auch die beispiele aus einem ps gebracht??
jap, hat sie!weinherstellung, ps flunger
Also keins von dem PS vom Ellebring...
also bei uns hat sie des eben auch gmacht und i mein schön für all jene de des ps gmacht aber i finds volle unfair für alle anderen ...