Hallo, hat sich jemand von euch schon mit der neuen HÜ beschäftigt,...
Wie würdet ihr das erste denn machen???
glg
Druckbare Version
Hallo, hat sich jemand von euch schon mit der neuen HÜ beschäftigt,...
Wie würdet ihr das erste denn machen???
glg
Hi, wenn jemand auch die gleichen Lösungen hat bitte reinstellen, oder natürlich die Korrekturen.
a.) Budgetgerade von MI 14 bis MM 35 ---> lineare Funktion
b.) Möglichkeiten Konsumbündel MM MI
25 4
10 10
15 8
c.) 10 Mahlzeiten MM und 10 Mahlzeiten MI (Lösungsweg einfach graphisch oder gibts da einen rechenweg)
Wie kommst du auf 10 und 10 am schluss,...
zu b.)Zitat:
Zitat von csag2483
Es ist aber ja schon gegeben dass du schon 10 mal in da Mensa warst und 3 mal beim Italiener d.h. du hast keine 140 EUR mehr sondern nur mehr 70 EUR für mögliche Konsumbündel oder ??
So wäre es logisch für mich, aber vielleicht lieg ich ja auch falsch ?
hi!
sind eigentlich nur die 5. und 6. aufgabe zu rechnen, oder auch die 7. und 8. in seiner zusammenfassung??
mfg
kapitel 3 (aufgabe 5. und 6.)Zitat:
Zitat von ogu
@ csag2483: ich hab des gleiche wie du, auch bei c kenn i mi nit so aus. hab zwar auch den punkt 10/10 eingezeichnet, weiss aber nicht mehr warum ;)
kennt sich von euch jemand bei der aufgabe 6 aus? hab da keinen plan (ausser halt a und b, wobei ich bei b die differenzkurve nicht habe)
HILFE, hab morgen in da früh ps!
also, i sitz momentan total auf der leitung. hast du bei aufgabe 6a einfach irgendwelche zahlen für 0,1S² und ST² eingesetzt und für U die 24 stunden hergenommen:???: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:Zitat:
Zitat von csag4882
hat vielleicht irgendjemand ansatzweise eine ahnung wie die aufgabe 6 funktioniert????
lg
also i hab bei 6a folgendes:
da muss ma ja die budgetgerade zeichnen. i hab auf der y-achse die streiche und auf der x-achse den schlaf. dann hab i mir ausgerechnet, wieviele streiche er in 24 h machen kann => 8. (24/3hpro streich) des isch der eine extrempunkt, und der andere dass er 24 h schläft. und des hab i dann verbunden.
und bei b) den nutzen hab i die zahlen 6 und 6 eingesetzt,wobei i nit woass ob des stimmt...dann bekommt ma an nutzen von 129,6.
und dann woass i selber nicht mehr weiter...tja:?: :?: :?: :?:
bin gleich weit, bei der vorlesung auf der folie 15 ist ein beispiel wo der nutzen von 25 gegeben ist und dann muss man sich die punkte die diesen nutzen ergeben suchen und das ergibt dann eine kurve ABER ich weiss nicht wie ich das bei einem nutzen von 129,6 umsetzen soll. i glaub dass die 129,6 gar nicht stimmen, weiss aber sonst nichts bessers:cry:Zitat:
Zitat von csag4882
lg