Habe mir seit 1 std. den kopf über diese rechnung auf folien 13-16 zerbrochen. ich checke nicht wie man auf die Formel 2 kommt.
Kann mir da vielleicht jemand helfen?
Lg und danke, max
Druckbare Version
Habe mir seit 1 std. den kopf über diese rechnung auf folien 13-16 zerbrochen. ich checke nicht wie man auf die Formel 2 kommt.
Kann mir da vielleicht jemand helfen?
Lg und danke, max
wurde im tutorium erklärt (mehr oder weniger)!
hmmm. danke dir. war leider nicht im tuturium sonst würde ich es ja checken - jedenfalls gehe ich mal davon aus. ;)
wenn du es aber checkst dann kannst du es mir ja sicher erklären? würde mich jedenfalls sehr freuen! :lol:
lg und danke dir im vorraus, max
Das funktioniert folgendermaßen: man kann entweder das öffentliche Gut Z herstellen oder 50 Einheiten von den privaten Gütern x_a und x_b.
Deswegen x_a + x_b = 50*(1-z)
Bei dieser Konstruktion sieht man, dass wenn z=0 ist, 50 Einheiten der privaten Güter produziert werden können, während wenn z=1 ist, keine privaten Güter mehr produziert werden können.
lg
Matthias
@matthias.
danke vielmals. verstehe die sache nun!
hoffe trotzdem dass des ned zur klausur kommt! lg und bis montag, max
da schließ ich mich dir an - blödes beipsiel!
danke @matthias86 - endlich kapiert, im tutorium bin ich durch die ganzen kartoffeln ... so durcheinander gekommen, dass ich`s nich gecheckt hab!