Hallo da draussen,
ich gehe gerade die Bsp aus den Folien durch und hänge an der effektiven Verzinsung in BSP 49 ! Wie wende ich hier das Näherungsverfahren an ?
lg
Druckbare Version
Hallo da draussen,
ich gehe gerade die Bsp aus den Folien durch und hänge an der effektiven Verzinsung in BSP 49 ! Wie wende ich hier das Näherungsverfahren an ?
lg
mit der Formel mit der man den internen Zinssatz berechnet (also wenn mehr als 2 Zahlungen sind). Dazu musst du aber einen Zinssatz so wählen dass der KW negativ ist und einen Zinssatz damit der KW positiv ist. und dann einfach in Formel einsetzen. (siehe Kap. 4 interene Zinssatz Methode)
Aber wie kann der KW positiv sein, wenn man mit Tilgungen rechnet. Die sind ja equivalent zum Kreditbetrag, d.h. der KW müsste hier schonmal nur 0 betragen ,dann kommen noch Gebühren dazu und schwups wieder neg. KW !
Wie komm ich zum pos. KW ?
Danke
got it
ich tu mir beim Effektivzins auch schwer, z.B. bei Darlehen, Bsp.45 da sind die Summe der Zahlungen in jedem Jahr gegeben, und es steht dabei, dass man den Effektivzins mit Hilfe des Näherungsverfahrens ausgerechnet hat, könnte mir das jmd bitte mal zeigen, komme einfach nicht auf diesen Wert, es müsste auf Folie 219 sein!!!
Bitte um Hilfe!
lg klocki
also da gibt es ja die formel auf den formelblatt für den internen zinssatz (wenn mr als 2 zahlungen). du musst iatz zuerst einen zinssatz auswählen, um mit diesen rechnest du die barwerte für alle zahlungen und erhälts dann ja den kapitalwert. dieser kapitalwert ist entweder positiv oder negativ. sagen wir mal er ist positiv. (jetzt wäre dieser zinssatz dein i+ und der kapitalwert dein kw+ in der formel). jetzt machst du das selbe nochmal, allerdings mit einen zinssatz, sodass dein kapitalwert negativ ist (dieser kaptialwert ist nun kw- und der dazugehörige zinssatz ist i-). alles in formel einsetzen und fertig. kann sein dass du nicht genau den selben wert kriegst, weil da davon abhängig welche beiden zinssätze du nimmst. aber so ungefähr kommts schon hin. Verstanden?
dass (wenn mr...) soll (wenn mehr...) heißen
ok danke schon mal, aber könntest du es mir vielleicht anhand eines Bsp. erklären???
am Besten anhand Bsp 45 auf Folie 219
wäre super!!
danke!
also beim bsp. 24 (projekt A) ist's nicht so aufwendig, weil weniger zahlungen sind. nimmst du jetzt z.B. i=10% und rechnest damit den KW (=ca.6938). da der KW positiv ist, wäre das dein KW+ und der dazugehörige zinssatz der i+. Dann machst du das selbe z.B. noch mit 20%. Da müsste ein KW von ca. -15.748 rauskommen (das ist nun der KW- und die 20% sind i-). das kannst du jetzt alles so in die formel einsetzen und dann kommt ungefähr 11.83% raus. Wie gesagt, das Ergebnis kann abweichen, je nach dem welche Prozentsätze du nimmst.
ps: versichere dir nicht dass ich mich nicht verrechnet habe :-)
hey..,
hab mal a frage, wenn i beim anuitätendarlehen den internen zinssatz ausrechnen will, dann muss i mir ja vorher den KW ausrechnen, nehm ich dann die anuität dazu, die ich halt dann immer abzins, oder die summe der zahlungen??
danke lg ch*