-
Medien
Hinweis:
Die hier vorliegenden Prüfungsfragen müssen nicht dem exakten Wortlaut entsprechen!
In diesem Thread soll keine Diskussion über Lehrveranstaltungen stattfinden!
Wichtig:
Bitte nicht die Prüfungsfragen als neue Posts hinzufügen, da sonst ein endloses Chaos entsteht! Prüfungsfragen daher bitte per E-Mail schicken (siehe unten)! Danke!
Zusammenfassungen:
siehe http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=14052 und http://www.bagru-p.net
Seminararbeiten:
siehe http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=18706
Ihr habt Klausuren, die hier noch nicht veröffentlicht sind?
Schickt sie uns einfach an klausuren@sowi-forum.com oder an zusammenfassungen@sowi-forum.com! Fügt dabei bitte hinzu, dass es sich um eine Politikwissenschaft/Soziologie-Klausur handelt.
Bitte folgende Daten zu den Klausuren angeben, falls bekannt:
a) Kursbezeichnung (z. B. Grundzüge der Politikwissenschaft, Österreichisches politisches System - Einführung, ...)
b) Kurstyp (z. B. VO, PS, SE, ...)
c) Prüfer/-in
d) Datum
Weitere Prüfungsfragen könnt ihr unter Umständen in Threads im passenden Unterforum finden.
An dieser Stelle auch ein großes Danke an alle, die uns Klausuren/Dokumente/Dateien zur Verfügung stellen!
Liebe Grüße
Euer SoWi Forum Innsbruck-Team
-
Medien
Politische Kommunikation
Prüfer: Fritz Plasser
Datum: 31.01.2005
1. Charakteristika medienzentrierter Demokratien
2. Agenda-Setting
3. Konzept der "Mediatisierung"
4. Prozess der Schweigespirale
Politische Kommunikation
Prüfer: Fritz Plasser
Datum: unbekannt
1. Charakteristika medienzentrierter Demokratien
2. Besonderheiten des österreichischen Mediensystems
3. Veränderungen des politischen Informationsverhaltens und Konsequenzen
4. Trends redaktioneller Politikvermittlung
5. Trends, Spannungsfelder und Rollenverständnis der Journalisten in Österreich
6. Handlungspraktiken im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit
Politik und Medien
Prüfer: Jörg Becker
Datum: 05.10.2009
1. Benennen und beschreiben Sie wenigstens 5 Ebenen aus dem Medien und Informationsrecht!
2. Benennen und beschreiben Sie wenigstens 4 Strukturmerkmale von internationaler Mediendominanz (Medienimperialismus)!
3. Schreiben Sie einen freien Essay mit Argumenten und Analysen Ihrer Wahl über das Verhältnis zwischen Politik und Medien!
4. Benennen und beschreiben Sie die wichtigsten Themenfelder, die zukünftig im Bereich Massenmedien und Krieg vorranging bearbeitet werden müssen!
Medien, politische Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Prüfer: Jörg Becker
Datum: 25.02.2011
Beantworten Sie zwei der folgenden Fragen. Bearbeitungszeit: 2h
1. Benennen und beschreiben Sie wenigstens 5 Ebenen aus dem Medien und Informationsrecht!
2. Benennen und beschreiben Sie wenigstens 4 Strukturmerkmale von internationaler Mediendominanz (Medienimperialismus)!
3. Benennen, beschreiben und analysieren Sie wenigstens 4 Definitionen von Werbung und begründen Sie, welche dieser Definitionen Ihnen selbst am sinnvollsten erscheint!
4. Benennen, beschreiben und analysieren Sie wenigstens 4 Merkmale des Konzepts einer Refeudalisierung der Öffentlichkeit!