Hab bei der Hausübung leichte Probleme, könnte jemad vielleicht die Ergebnisse reinstellen wenn er schon fertig ist!
Danke
Druckbare Version
Hab bei der Hausübung leichte Probleme, könnte jemad vielleicht die Ergebnisse reinstellen wenn er schon fertig ist!
Danke
Ja wär echt nett!!!
So hab jetzt die Hausübung gemacht.
Habe graphisch folgene Punkte abgelsen in denen der Deckungsbeitrag maximal ist und zwar : x1 =70 und x2 =50 ergibt eine Deckungsbeitrag von 26400
M1 und M2 sind voll ausgelastet und M3 hat noch 10 freie Kapazität
Mit dem Solver sind dann Folgende Punkte rausgekommen: x1=10 und x2 = 80 ergibt eine Deckungsbeitrag von 30000!
M1 ist voll ausgelastet, M2 120 übrig und M3 100 übrig!
Hat jemand das gleiche??
lg
hallo!!wie kommt man denn überhaupt zur zielfunktion???und wie soll man den grundauftrag von maschine a und b jeweils 10 mit einbeziehn??danke
Das mit den 10 in der nebenbedingung machst du so, dass du die verändernbaren variablen >= 10 stellst und dann rechnet der Solver das perfekt aus dass mindestens 10 von jedem produziert werden
hallo!!
könnte nicht jemand die ergebnisse von der 1.HÜ online stellen??vor allem die sensibilitätsanalyse...lg
Könnte jemand vielleicht die HÜ. 4 reinstellen, steh ein bisschen an!! Bitte wär voll nett!!!
Siehe http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=20800Zitat:
Zitat von csaf9513