hallo leute, hatt vielleicht jemand schon bsp 17 u 18 gemacht zum verlgeichen???
Druckbare Version
hallo leute, hatt vielleicht jemand schon bsp 17 u 18 gemacht zum verlgeichen???
Also: Bsp 17 hab ich folgendes:
a; J1: 12.500
J2: 22.500
b; J2: 17500
c; 1,29%
d; J1: 625
J2: 700
Steigerung um 12%
Hat das noch jemand?
Bin mir irgendwie ein bisschen unsicher!
War fast a bissl einfach?!?
Bsp 18 folgt muss ich erst mal anschaun!
Beispiel 17
ich komme auf diese Ergebnisse:
a.) nominelle BIP
Jahr 1: 12.500
Jahr 2: 22.500
Wachstumsrate nominelles BIP = (22.500-12.500)/12.500 = 0,80
b.) reales BIP
Jahr 1: 12.500
Jahr 2: 17.500
Wachstumsrate reales BIP = (17.500-12.500)/12.500 = 0,40
c.) Inflationsrate unter Verwendung des BIP Deflators
P(t) = nominelles BIP(t)/reales BIP(t) = 22.500/17.500 = 1,2857
Inflationsrate = 28,57%
d.) reale BIP und Wachstum in der Arbeitsproduktivität
Jahr 1: 625
Jahr 2: 700
Wachstumrate der Arbeitsproduktivität = (700-625)/625 = 0,12 = 12,0%
Hab bei 17 genau das Gleiche :cool:Zitat:
Zitat von csag3123
a) Wie hoch ist das nominelle BIP (nominal GDP) für jedes Jahr ?
Antwort:
Jahr 1:
BIPnom = (PreisBlumen * MengeBlumen) + (PreisDünger * MengeDünger)
=> ( 75 * 100 ) + ( 100 * 50 ) = 12.500
Jahr 2: (100 * 100) + (125*100) = 22.500
b) Wie groß ist das reale BIP (real GDP) im Jahr 2 und wie groß ist seine Wachstumsrate unter Verwendung der Preise des 1. Jahres ?
Antwort:
RealesBIP Jahr 2:
Genau wie bei Aufgabe a, nur diesesmal mit den Preisen des 1. Jahres:
BIPreal_Jahr2= (100 * 75) + (100 * 100)
= 17.500
Wachstumsrate: [Wurzel(17.500/12.500)] -1 = 18,32 %
c) Ist bestimmt einfach, aber irgendwie habe ich da einen Denkfehler, kann jemand von Euch bitte da den Lösungsschritt reinsetzen, mfg
d) Verwenden Sie die Preise des Jahres 1. Wie groß ist das reale BIP (real GDP) pro Arbeiter im Jahr 1 und 2 ? Wie groß ist das Wachstum in der Arbeitsproduktivität zwischen Jahr 1 und 2 ?
Antwort:
Jahr1: (100 * 75) + (100 * 50)/20 = 625
Jahr 1 ist das Basisjahr, daher ist das nominelle BIP gleich dem reale BIP. Hier habe ich das BIP einfach durch die Anzahl der Mitarbeiter geteilt.
Jahr 2 (Jetzt wieder mit den Preisen von Jahr 1): (75 * 100) + (100 * 100)/25 = 700
Wachstumsrate: ieff= [Wurzel(700/625)] -1 = 5,8 %
Hat das auch jemand ? Ist das so richtig ?
Meine Ergebnisse zu 17:
a) J1: 12500; J2: 22500
b) J2: 17500; Wachstum: +40%
c) Bin mir nicht sicher, wie das zu berechnen ist. Für das zweite Jahr krieg ich jedenfalls im BIP-Deflator 1,2857 raus.
d) J1: 1250; J2: 1416,66; Wachstum: +13,33%
J1: (75*100)/10+(100*50)/10
J2: (75*100)/10+(100*100)/15
@Jannis5: Deine Berechnung der Wachstumsrate ist irgendwie komisch.
Komme auf keinen Ansatz für Bsp 18! Kann mir wer beim Ansatz helfen? Bitte! Danke!
Hi ! Ich habe das noch von Investition und Finanzierung diese Formel: EffektiverZinssatz (ja, das hat zwar nichts damit zu tun). Aber man kann damit, wenn man zwei Werte hat, den %tuelen UNterschied ausrechnen.Zitat:
Zitat von rPOD
Wie geht das denn sonst noch ?
also bei b hab ichs so ausgerechnet:
Wachstum von 12500 auf 17500:
17500/12500=1,4
ergo sind 17500 140% von 12500
also haben wir eine Steigerung von 40%
Wenn du das mal im Kopf überschlägst, merkst du, dass der Unterschied wesentlich größer als 18% sind.
Beispiel 18
a)
K*/AN = ???
Y*/AN = ???
Wachstumsrate des Outputs pro effektiver Arbeit = 0
Wachstumsrate des Outputs pro Arbeiter = 5%
Wachstumsrate des Outputs = 8%
b)
K*/AN = ???
Y*/AN = ???
Wachstumsrate des Outputs pro effektiver Arbeit = 0
Wachstumsrate des Outputs pro Arbeiter = 10%
Wachstumsrate des Outputs = 13%
c)
K*/AN = ???
Y*/AN = ???
Wachstumsrate des Outputs pro effektiver Arbeit = 0
Wachstumsrate des Outputs pro Arbeiter = 5%
Wachstumsrate des Outputs = 11%
Wie rechnet man Kapital/effektive Arbeit und Output/effektive Arbeit aus?
lg