Ps Rützler - Aufgabenblatt 3
Aufgabenblatt 3
Aufgabe 1)
Die inverse Nachfrage ist gegeben mit P(Q) = 60 - 0,8Q . Die Elastizität der Nachfrage
im Monopolgleichgewicht ist bekannt: ED =-2 . Außerdem produziert der Monopolist
zu konstanten Durchschnittskosten.
a)
Ermitteln Sie PM , QM , p M , sowie die Grenzkosten!
b)
Welche Auswirkungen hat die Einführung einer Steuer t = 2GE auf Preis,
Menge, Gewinn des Monopolisten und auf die Elastizität der Nachfrage?
Aufgabe 2)
Gegeben ist folgende Nachfragekurve: Q = 550 - 5P und die Kostenfunktion:
C(Q) = 80 +10 Q eines Monopolisten.
a)
Was ist seine gewinnmaximierende Menge und sein gewinnmaximierender
Preis im Monopolfall?
Der Monopolist möchte nun seine Strategie ändern und vollkommene
Preisdiskriminierung 1. Grades betreiben. Wie verändern sich nun die
gewinnmaximierende Menge bzw. Preis in der preisdiskriminierenden
Situation?
b) Die Reservationspreise von 3 Kunden des Monopolisten Y sind: P1 = 85 ,
P2 = 55 und P3 = 9 . Nehmen Sie kurz Stellung in wie fern sich die Einführung
einer Preisdiskriminierung 1. Grades auf diese 3 Kunden auswirken würde und
geben Sie an wie hoch nun die Produzentenrente des Monopolisten ist!
c)
Wie hoch ist der Wohlfahrtsgewinn mit Hilfe dieser Preisdiskriminierung?
Kapitel 10 und 11