HÜ PS Strobl- Kostenanalyse
Hallihallo!
Hab mal gedacht, ich poste einfach mal meinen Rechenweg der Aufgabe 2, was wir ja so nicht unbedingt im PS gemacht haben. Hat das sonst jemand auch noch so? Wie würdets ihr die Aufgabe lösen????
Habe zuerst für alle 3 Standortmöglichkeiten eine Kostenfunktion aufgestellt.
zb.: Standort A:
12000 + 2.5x + 1,5x + 1,2x + 5x= 12000 + 10,2x= C
Dann hab ich das ganze grafisch gezeichnet.
Dann hab ich alle Funktionen miteinander geschnitten bzw. gleichgesetzt.
zb:
12000 + 10,2x= 16000 + 9x(=Kostenfunktion von B)
x= 3333,33
dasselbe dann mit dunktion von B und C;
Die x- Werte, die ich daraus erhalte, sind dann meine Produktionsgrenzen;
d.h.:
bis 3333 Stück produziere ich am besten bei Standort A
ab 16000 Stück produziere ich am standort C
und dazwischen produziere ich am besten am Standort B
Freue mich auf zahlreiche Rückmeldungen!
Lieben Dank im Voraus!
lg laestrella