wie wärs alle statabefehle die für die klausur relevant sind zu sammeln? Manche befehle stehen ja nicht im skript...
also zu beispiel wie man poissonverteilung, binomialverteilung rechnet. Dann wie man einen oder mehre würfel simuliert etc.
Druckbare Version
wie wärs alle statabefehle die für die klausur relevant sind zu sammeln? Manche befehle stehen ja nicht im skript...
also zu beispiel wie man poissonverteilung, binomialverteilung rechnet. Dann wie man einen oder mehre würfel simuliert etc.
schon
dann fang ich halt mal an:
würfel simulieren:
wie oft wird gewürfelt?, z.bsp.:10mal : set obs 10
wieviel seiten hat der würfel? z.bsp 6: gen w=int(1+6*uniform())
Auswertung durch: tab w
so ich würde gerne wissen wie man 2 würfel gegeneinander würfeln lassen kann und ob man die poissonverteilung auch mit stata rechnen kann
hallo leute...kann mir jemand helfen mit dem "replace" befehl. wann ich denn wie verwende. werde aus den beispielen u lösungen nicht schlau
replace heißt einfach, dass du eine variable, die du vorher schon definiert hast, durch was anders ersetzen kannst.
besser kann ichs leider auch nicht erklären.
aha ok danke...sowas in der richtung hab ich mir schon gedacht. nur warum verwende ich dann zB bei einem vierseitigen würfel mit zB den seiten 1,1,3,4
replace w = 1 if w < 3
oder zB bei einem 8 seitigen würfel
replace w = 7 if w > 7
check das überhaupt nicht wie u wann ich replace verwende...vlt könnts ma des ja da anhand dem erklären?!? wär super...danke
bei einem vierseitigen würfel mit zB den seiten 1,1,3,4
replace w = 1 if w < 3
in disem Fall werden alle Zahlen, die kleiner als 3 sind (also die Zahl 1 und die Zahl 2) durch die Zahl 1 ersetzt.
stell dir einen würfel vor, bei dem die Ziffern 1,2,3,4 aufgedruckt sind. dann ersetzt du die ziffern 1 durch 1 (damit hast nicht viel arbeit) und die Ziffer 2 wird auch "überklebt"(ersetzt) durch die 1;
der Würfel sieht dann so aus, wie oben beschrieben,
oder zB bei einem 8 seitigen würfel
replace w = 7 if w > 7
in diesem fall überklebst du die 8 mit einem 7; dein 8seitiger würfel sieht dann so aus: 1,2,3,4,5,6,7,7 (wenn nicht noch andere Ziffern ersetzt wurden)
hat dir die erklärung so geholfen?
wurzel ziehen mit stata?
Wurzel ziehen kannst du mit x^0.5
kann mir bitte irgendwer erklären wie man n über x in Stata ausrechnet ohne die display binomial formel eingeben zu müssen....