Ich kenn mich bei der Hausübung gar nicht aus...echt!Hat wer die Lösungen schon?Wenn ja,bitte postet die Lösungswege,wär total nett!
LG
Druckbare Version
Ich kenn mich bei der Hausübung gar nicht aus...echt!Hat wer die Lösungen schon?Wenn ja,bitte postet die Lösungswege,wär total nett!
LG
Lösung zu Aufgabe 1 a)
würde sagen, dass es sehr unglaubwürdig ist, dass SHOVER seine Preise Senkt da es in jedem Fall viel schlechter für ihn wäre --> 20 zu 4 und 16 zu 2.
Meiner Meinung nach ist Preis halten die strickt dominante Strategie!
b) weiß ich noch nicht!
Aufgabe 1 b)
Wenn Spieler 1 spielt wählt Spieler 2 misstrauen --> Ausz. 0,10
(Weil wenn er vertrauen wählt dann würde SP 1 stehlen nehmen und Ausz. wäre 100 , 0 --> Sp 2 würde nichts bekommen.
Darum wählt SP 1 eine Runde aussetzen und beide bekommen 1, 1
--> Gleichgewicht ist 1,1!??!?!?!
Würde ich jetzt mal sagen.
Hat jemand schon Aufgabe 2?
Da komm ich nicht so weit.
Ich würde sagen:
--> verteidigen 50000 , 0
Gunter
--> kooperieren 50000 , 50000
so nur jetzt hat ja Spieler 2 keine Option zum wählen oder?
Hmmmmm
und teilen 50/50 wäre als gleichgewicht nicht möglich?
hab mal kurz ne Frage: kennen die beiden Spieler (in Aufgabe 1b) den Spielbaum, also weiß jeder im Vornherein wie die Auszahlungen aussehen? Steh grad irgendwie auf der leitung..:roll:
ich versteh die Angabe von Aufgabe 2 nicht ganz...
Angabe:"Beschließt aber die Firma "Gunter" seine Monopolposition zu verteidigen und den Konkurrent mittels Preiskampf aus den Markt zu drängen, verlieren beide 50.000€"
heißt das (-50.000, -50.000)...oder?
lg
Zitat:
Zitat von maneg6
---> hätte ich auch gesagt, Gunter -50 000€ und Konkurrent -50 000€
ach hat denn keiner eine lösung für beide aufgaben?ich check das mit der spieltheorie gar nicht!nichtmal mit den folien und dem buch"
hallo leute,
also ich hab folgendes:
1a. ich finde, dass die androhung glaubhaft ist, weil es eine öffentliche pressemitteilung ist (und wenn ich mich nicht ganz täusche, hat er dies auch in der vo gesagt...webei ich mir da nicht sicher bin) er will den rasch nur dazu zwingen die preise zu halten, da dann die auszahlung vom shover am höchsten ist, wenn er sie dann nicht senkt. so, jetzt ist aber die frage, ob das auf dauer funktioniert. das glaub ich nämlich nicht. auch wenn der rasch die preise senkt, sollte shover die preise halten.
1b. gleichgewicht liegt bei 100,0. weil
wenn spieler 1 spielt und spieler 2 misstraut,
bekommt spieler 1 0 und spieler 2 10.
wenn spieler 1 spielt und spieler 2 vertraut, wird spieler 1 höchstwahrscheinlich stehlen.
dann ist die auszahlung von spieler 1 100 und spieler 2 0.
spieler 2 wird vertrauen, weil er eine auszahlung von 50 möchte. und das wäre höher als die 10 wenn er misstraut.
2a.
jjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjj jjjjjj-----kooperiert 50.000, 50.000
jjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjtritt ein----Gunter------kooperiert nicht -50.000, 50.000
Konkurrent----
jjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjtritt nicht ein ---Gunter---- 0, 100.000
2b. Gleichgewicht liegt bei 50.000, 50.000
also zu Aufgabe 1.)
a.) ich würde sagen die Drohung von Shover ist trotzdem nicht glaubhaft, da 16 > 2 und somit wäre es für Shover besser die Preise zu halten. Trotz Presseaussendung. Im Übungsbuch ist auch so ein Bsp, ebenfalls mit Presseaussendung.
b.) Das GGW liegt bei 1,1 da:
Spieler 1 wüßte, wenn er spielen würde, würde Spieler2 misstrauen wählen (0,10), weil dieser wüßte dass wenn er vertrauen wählen würde, Spieler 1 stehlen (100,0) nehmen würde. Folglich würde das Spiel gleich bei (1,1) aufhören.
Aufgabe 2.)
a.) Konkurrent
_____/____ \
kein E._____ \ Eintritt
0,100k ______\
___________Gunter
___________/___ \
_______koop. ___n. kooperativ
______50k,50k___ -50k,50k
b.) Gleichgewicht ist bei (50000,50000) da Konkurrent weiß, dass Gunter kooperativ sein wird, da er sonst -50000 verliert. Somit wird er auch eintreten
lg