Hallo Leute,
könnte mir jemand von Euch sagen, was genau Prüfungsstoff für die FP sein wird. War nicht in der Vorlesung, vielleicht hat er es ja erwähnt. Gibt es auch Literatur oder nur Folien?
Vielen Dank.
Beste Grüße
Druckbare Version
Hallo Leute,
könnte mir jemand von Euch sagen, was genau Prüfungsstoff für die FP sein wird. War nicht in der Vorlesung, vielleicht hat er es ja erwähnt. Gibt es auch Literatur oder nur Folien?
Vielen Dank.
Beste Grüße
laut piber wäre prüfungsstoff alles was du in der bibliothek über controlling findest. heisst es kommt alles rund ums thema controlling. realistisch ist eher mMn, dass seine folien, die er in der Vo besprochen hat und teils per email geschickt, teils in den ecampus getan hat den grundstoff bilden. diese folien sind auch genug, um die theorie zu erfassen glaub ich..
und für den praktischen teil müssen wir halt die diversen instrumente des controlling können (db-rechung, inv.rechnung,bal.score..,etc.uvm..)
hmmm, das ist aber eine sehr ungenaue angabe!
also falls die stefan ihre fragen selber stellt, dann kommen die zwei rechnungen. 1. mit einfachem db für ein krankenhaus und dann kennzahlen auflisten usw. und was sie aussagen und was nicht
2. db1-db4 von einem produktionsunternehmen
was der piber fragt kann ich nicht sagen, ich in keiner vo war. aber er wird sicherlich bissi was gesagt haben... hoffe ich. ich hab gehört, dass er gemeint hat die folien und eventuell ein tool (also bsc z.b) genauer beschreiben und vorteile bzw. nachteile auflisten.
so mehr weiss ich nicht! wär schön wenn ein WISSENDER sich melden würde!
ach ja, hat der scheytt was zur zusatzstunde gesagt? oder irgendwelche tips gegeben?
lg
krizzi
ja das hab ich auch gehört, dass so ein tool drankommen soll. was wären denn so tools?
bsc is klar
und sind mit tools auch zero-based budgeting, advanced budgeting usw gemeint? oder was sind weitere tools?
Wär echt super wenn jmd das konkretisieren könnte :D
Danke
also i war die zusatzstunde, und der scheytt hat gsagt, dass auch seine texte die er in den ecampus gestellt hat prüfungsrelevant sind...
obwohl er dann wärend der zusatzstunde immer beim thema "kostenvorteile-kostenführerschaftsstrategie" bzw. bei so verständnis und interpretationssachen immer gsagt hat, dass so ähnlich eine frage aussehen könnte.... also auch so vor/nachteil gschichten...
mfg
Hallo,
Gilt eigentlich generell für jeden Bereich, also VU, PS und Zusatzstunde jeweils eine von 2 Fragen zu beantworten, wie es bisher bei den Controlling FP war?
gruß
also so wie i des verstanden hab, ja!
mfg
ok.
Hab noch eine Frage zur Zusatzstunde, da ich leider abwesend war.
Habt ihr die Fragestellungen auf den Folien zusammen behandelt?
Wenn ja, wär super, wenn hier jemand kurz die Antworten widergibt, falls sie überhaupt für die FP relevant sind.
Folgende Fragestellungen:
- Welche Kontextfaktoren und Verhaltensweisen sind es, die das Controlling in KMU bestimmen?
- Welche Methoden empirischer Forschung sind angemessen, um das „messy field“ der Controllingpraxis in KMU zu verstehen?
- Erschwert die Fokussierung auf die institutionelle Verankerung von Controlling und die Plandeterminierung die Analyse des Controlling in KMU?
- Persönliche Weisung als zentraler Koordinationsmechanismus in KMU - welche Modelle bietet die Controllingtheorie dafür an?
- Wie gestaltet sich Rationalitätssicherung in Unternehmen ohne institutionalisiertes Controlling?
gruß
Hallo Leute,
sind eigentlich die Folien, die der Piber per E-Mail geschickt ausreichend, Stoff für die FP? Wozu die Folien im E-Campus Kapitel 1-15? Sind die auch Stoff? Das wären ja 600-700 Folien!
Beste Grüße
Juan
also die folien zu kapitel 1-15 sind vom weber buch...und laut piber "mittelbar relevant" !
seine 3 foliensätze ( Intelectual Capital/BSC; Controlling von strategischen Ressourcen/Beteiligungscontrolling; Controlling in der Wertschöpfungskette) sind unmittelbar prüfungsrelevant!!!!!
also hoffe ich dass es reicht seine 3 foliensätze zu lernen!!!
bis dann, mfg