-
Beispiel Folie 81
hey hab in den folien das beispiel mit dem overbooking gefunden... da ist ja die frage wieviele zimmer im mittel frei bleiben...das ist eines oder?? hab die no-shows mit den häufigkeiten(wahrscheinlichkeiten) multipliziert...
stimmt des? weiss das jeman`??
danke für die hilfe
lg
-
Zu Folie 81
mittlere freie Zimmer= 0*0,4+1*0,3+2*0,2+3*0,1=1
somit bliebt im Mittel ein Zimmer frei.
Somit kannst du jetzt mit hilfe der Opportunitätskosten und den kosten für die Überbuchung den erwarteten Verlust berechnen.
Wenn ich jetzt keine Überbuchungen tätige fallen mir Kosten an, falls die Zimmer nicht anreisen. bei 0 no-shows habe ich keine Kosten, kommt ein zimmer nicht habe ich kosten von 69, bei zwei nicht anreisenden Zimmern 138 und bei drei 207
Somit erhalten wir einen ertwarteten verlust von 69 GE.
Wenn wir jetzt ein Zimmer überbuchen, fallen kosten an wenn alle anreisen, denn dann habe ich ein Zimmer zu wenig 50GE, wenn eines nicht kommt habe ich glück, wenn zwei nicht kommen steht wieder eines leer, dies kostet mich 69 und falls drei nicht kommen kostet es mich 138
somit habe ich einen erwarteten Verlust von 47,60
Wenn man das für 2 und 3 überbuchungen fortsetzt sieht man dass in unserem Beispiel, es am billigsten kommt, wenn wir ein Zimmer überbuchen.
Hängt aber sehr stark von meinen Zimmerkosten und der Zimmerkosten der Ersatzunterkunft ab. Weil wenn die Ersatzunterkunft nur 10 GE mehr kosten würde als unsere Zimmer, währe eine 2 Fache oder 3 Fache Überbuchung sicherlich besser, was den erwarteten verlust betrift.
-
hey ja danke, den zweiten teil hätt i schon können, hab erst nur nit gewusst wie ich das im mittel frei bleibende zimmer ausrechnen...okidoki,
thx lg
-
kannst du mir den genauen rechenweg schreiben, wie du auf 47,60 kommst ? danke im Voraus