wöchentlich das gleiche problem.
irgendjemand schon mit dem 6.aufgabenblatt angefangen?! versteh nur bahnhof.
vielen dank schon mal
Druckbare Version
wöchentlich das gleiche problem.
irgendjemand schon mit dem 6.aufgabenblatt angefangen?! versteh nur bahnhof.
vielen dank schon mal
hallo,
mach die vo bei der eberharter mit dem ps beim jenewein und wir haben die aufgabenblätter nicht. kann sie mir wer mailen? wär super zur vorbereitung auf die zwischenklausur! csag2534@student.uibk.ac.at
deine e-mail funzt nitZitat:
Zitat von csag2534
Probier's mal, indem du "student" weglässt.Zitat:
Zitat von carnage_9
Zitat:
Zitat von csag2534
hey csag2534,
falls du die aufgabenblätter von jemandem bekommen hast - könntest du sie mir bitte weiterleiten an csag9966@uibk.ac.at. wäre total nett von dir! danke und lg
also hier mal ein lösungsvorschlag ...Zitat:
Zitat von csak4616
9a):
P^e = P
W/P = 1/u*G/10 ... Lohnsetzung
P = (1+mü)*W = W/P = 1/(1+mü) ... Preissetzung
1/u*G/10 = 1/(1+0.22)
1/u*(0,45/10) = 1/1,22
1/u = 18,215
u = 0,0549 = 5,49%
9b):
statt 0.22 für mü 0.15 einsetzen, ansonsten gleich wie a
1/u*(0,45/10) = 1/1,15
u = 0,05175 = 5,18%
9c):
für mü 0.22 und G 0.5
1/u*(0,50/10) = 1/1,22
u = 0,061 = 6,1%
Grafiken kann man sich mit den Folien ohne Probleme herleiten!
10:
PS: P = (1+mü)*W
W/P = 1/(1+mü) = 1/1,16 ... gleichgew. Reallohn
WS: W/P = z*((1-u)*L)²
1/1,16=2,5*((1-u)*0,65)²
wurzel(1/(2,5*1,16))=(1-u)*0,65
0.58722/0,65=1-u
u=0,09658 = 9,658% ... nat. Arbeitslosenquote
N = L*(1-u)
N = 0,65*(1-0,09658 )
N = 0,5872 = 58,72% ... Beschäftigungsniveau
um für b) die Grafik zu zeichnen einfach wie in der Angabe steht das Appendix im Buch zu Kapitel 6 anschauen. Grafik kann man 1:1 übernehmen!
hoffe ich konnte helfen, bei anderen vorschlägen bitte posten!
lg matze
Hi hab was anderes als du
Bei 9a
1/u= 0,036 dann mal u und 1:0,036
u=27,11
b) u=25,55 c) u=24,4
hab ich vollkommen falsch gerechnet?
hallo,Zitat:
Zitat von student1988
hab dem stefan jenewein (mein ps leiter und macht auch ein ps für die, die die vo bei sendlhofer besuchen) ein mail geschrieben und er hat mich sofort freigeschalten. mach das am besten auch.
lg
hmm kann deinen rechenschritt nicht ganz nachvollziehen, wie kommst auf di 0.036?Zitat:
Zitat von Lotti
ausserdem erscheinen mir die arbeitslosenquoten von über 20% etwas utopisch als ergebnis ....
vl haben andere noch vorschläge
da in vorigen semestern die gleichen hausaufgaben gestellt wurden hier der link zu den lösungen: http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=20463