hallo,
hat jemand schon von euch erfahrung mit dem kurs umweltökonomik gemacht?
lg
Druckbare Version
hallo,
hat jemand schon von euch erfahrung mit dem kurs umweltökonomik gemacht?
lg
Hallo Gerhard,
also bei uns wars so, dass Zusatzstunde und Vorlesung echt locker waren, das Proseminar ist immer viel zu tun... jede Woche Hausaufgaben...
FP ging eigentlich... war recht viel gleich zu den Altklausuren...
und wenn du Ökonomik des Öffentlichen Sektors (VWL3) gemacht hast sollte es gar kein problem sein....
Gruss Ariakus
hi,
lol ja in welchem ps ist nicht viel zu tun :D ja das klingt eh mal ganz gut. nein, habe eigentlich nur mikro I und makro gemacht da ich noch im diplomstudium bin und jeden vwl kurs nur meide, da ich mit mathe nicht gerade eine sehr gute freundschaft habe ;)
aber der klingt wohl vernünftig.
Lg gerd
Im PS basiert aber mehr oder weniger alles auf mathematische Berrechnungen, Kurven zeichnen etc.
ok also geht das richtung mikroökonomie?
Guten Morgen!
Wir haben uns damals (WS 08) u.a. mit folgenden Themen beschäftigt:
- Grenzvermeidungskosten
- Internalisierung externer Kosten
- Nachhaltigkeit
- Doppelte Dividende
- Internationale Umweltpolitik
- Ressourcenökonomik
Die verwendete Mathematik stammt aus Mikro.
MG
Jamie
des heißt mathematisch ausgedrückt, differenzieren etc... oder?
lg
Also ich fand den Kurs nicht gut.
Ich hab ihn letzten Herbst gemacht, fand dass er viel zu viel Aufwand war, das ständige Hausübung machen in Gruppen ist anstrengend weil natürlich nie alle gleichzeitig Zeit haben und beim ersten Antritt zur Fachprüfung ist nur ein Drittel durchgekommen.
Zudem habe ich mir von UMWELTökonomik mehr erwartet als irgendwelche Papers durchzulesen, deren Rechnereien mir nicht erkenntlich gemacht haben, was diese Überlegungen für eine direkte Einwirkung auf die Umwelt haben... Und normalerweise mag ich VWL und rechnen :-)