Ich hätte mal ne Frage. Und zwar wie rechne ich die folgenden Beispiele??
Aufgabe 1
Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste W¨urfel A hat die Ziffern 1,3,4,4 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 1,1,5,5 aufgedruckt.
Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe aus den erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höchsten Summe gewinnt.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit Gewinn der Spieler mit Würfel A?
Aufgabe 3
Sie verfügen über eine ansehnliche Sammlung an
"Überraschungseifiguren“.
Die einzige Figur, die Sie noch unbedingt haben möchten wäre ein Schlumpf.
Sie wissen, dass ein handelsübliches Überraschungsei mit einer Wahrscheinlichkeit von 5% einen Schlumpf beinhaltet (egal ob Papa Schlumpf, Schlumpfine,
Handy, Schlaubi usw.). Deshalb führen Sie vor dem Kauf den Schütteltest durch.
Befindet sich ein Schlumpf im Überraschungsei, bestätigt dies der Test mit einer Wahrscheinlichkeit von 0.8 (=Sensitivit¨at). Ist kein blauer Wicht im
Ei, fällt der Test zu 90% negativ aus (=Spezifität).
Nehmen Sie an der Schütteltest erhärtet den Verdacht auf einen Schlumpf.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit befindet sich tatsächlich ein blauer Wicht im Ei?
Wär echt super wenn mir jemand helfen könnte!!;)