weiß jemand wie die punkteverteilung (offene- und multiple choice fragen) ausschaut???
Druckbare Version
weiß jemand wie die punkteverteilung (offene- und multiple choice fragen) ausschaut???
20 punkte mc (5 fragen zu 4 punkten, minuspunkte möglich)
40 punkte offen fragen (4 fragen je 10 punkte)
36 punkte =bestanden
kann man dann, wenn man im MC-Teil viel falsch macht, auch soviele Minuspunkte bekommen dass es dem Teil mit offenen Fragen abgezogen wird oder kommt man im schlimmsten Fall mit eben 0 Punkten für den MC-Teil davon???
wissen tuh ich es nicht aber ich schätze mal nein! hab mal alle nachbsprechungen der letzten 2 semester angeschaut und da war alles gleich!
Ergo: ich hab jetzt mal nur die folien gut gelernt! sollte alles abdecken, hoffe ich zumindest! :shock:
ich habe vor ein paar tagen angefangen das buch zu lernen, dass war das unnötigste überhaupt, kannst dir sparen. das is so schlecht geschrieben, da is wirklich nichts hängen geblieben. hoffe sehr dass die folien reichen!
im sowi forum steht, dass einmal core policy gekommen is, is da jetzt corporate policy oder core stragtegy oder beides gemeint?
meiner meinung nach ist Core policy, corporate policy, core philosophy, core identity, corporate identity und core idiology das gleiche! zumindest als überbegriff und im weitesten sinne!
und die core strategies sind nicht das gleiche, die leiten sich aus der corporate policy des unternehmens ab!
also so:
cor(e)(porate) policy/identity-->core strategies-->business unit strategies
und unter core policy steht dann der ganze quatsch mit the companies vision...!
also core idiology: core value und core purpose
und envisioned future: the big goal (mission) und the vivid description...
hab jetzt endlich den aktuellen foliensatz und soweit ich das überblicke hat sich nur eines geändert, nämlich What is strategy? gibts nicht mehr, dafür Do you really have a strategy?
das is komplett anders (ohne drivers of cost advantage und ohne drivers of differentation advantages) aber weniger zum lernen und noch mehr nichtsagendes blabla :roll:
du sagst es!
ich finde man könnte den kompletten stoff auf einen einzigen foliensatz begrenzen und man hätte das gleiche wissen wie nach den 8 foliensätzen!
so oft wird wiederholt nur in einem anderen ansatz und es hört ich alles genau gleich an!
und das verwirrt mich manchmal, dann weiss ich nicht mehr zu welchem thema was hingehört!
naja, ich denke wenn man ordentlich ausholt und schön alles erklärt mit eigenem hintergrundwissen noch dazu, dann wird das schon..!
auf die multiple choice fragen bin ich gespannt!
hab mir vorsichtshalber mal die ganzen grafiken aus den strategy principles genau eingeprägt..!
ganz deiner meinung! wenn man das buch liest und versehentlich ein paar zeilen überspringt merkt man das gar nicht weil es so aufgebläht is - da is mir investition und finanzierung noch tausend mal lieber als dieses gefasel.
man merkt auch total, dass das englisch nicht von native speakern stammt! es is so kompliziert als ob es deutsch oder französisch wäre, die sätze sind ewig mit relativ- und nebensätzen ohne ende, eben wie im deutschen, aber englische lehrbücher sind immer so einfach wie möglich geschrieben und nicht so hochgestochen wie möglich ... :evil:
eines noch: hab die prüfung schon mal im mai gemacht, hab fast nichts gelernt, weil mir was dazwischen kam und bin deswegen verdient geflogen.
aber es kam der nested approach, das ist mir bis heut noch nicht untergekommen. man muss glaub ich damit rechnen, dass eine frage für oberflächenlerner nicht beantwortbar ist, bei 60% ist das schon kritisch.
multiple choice hab ich als nicht so schwierig empfunden, es waren fast ausschließlich fragen zu bestimmten analysemethoden (boston consulting, life cycle, experience curve, economies of scale glaub ich)
das problem beim mc teil ist nur, dass du wenn du die frage nicht beantworten kannst 4 minus punkte hast - also entweder ganz oder gar nicht, hälfte richtig hälfte falsch/nichtbeantwortet bringt null punkte.