Aufgabe 1:
a) D = 325 - 5L
b) L* = 37,5
w* = 137,5
c) rent = 703,125
wage paid = 5156,25
Aufgabe 2:
a) L = 3
b) L = 4,2 ~ 4
d) Folien KAP14 32 - 35
kommentare, änderungen, kritik :) ?
greezis
Druckbare Version
Aufgabe 1:
a) D = 325 - 5L
b) L* = 37,5
w* = 137,5
c) rent = 703,125
wage paid = 5156,25
Aufgabe 2:
a) L = 3
b) L = 4,2 ~ 4
d) Folien KAP14 32 - 35
kommentare, änderungen, kritik :) ?
greezis
Also ich habs genau gleich gelöst wie du.... Hoff mal es stimmt. ;)
dann bin ich mal beruhigt ;) !
Hast du die PS Prüfung schon geschriebn?
Ja. Die war echt nicht schwer. Wenn man sich die Hausübungen anschaut hat man schon so gut wie bestanden... :)
Lösungsweg??? :p :d
Bei Aufgabe 1 a)
Ich habe die Punkte eingezeichnet und so die Nachfragekurve herausgelesen. Kann man die Nachfragefunktion auch rechnerisch ermitteln?
Kann mir jmd. bitte bei Aufgabe 2 helfen?
Abbildung 14.2 im Buch S681
GEP = GE * GP
= 25*(5-L) = 125 -25L
und dann für a) mit 50 gleichsetzen und b) mit 20 gleichsetzen
Ah, ok vielen Dank!
Bin grad bei Aufgabe 2
a) hab ich wie folgt gerechnet:
um die Bedingung der Gewinnmaximierung zu erfüllen, soll es heißen MRP = w
MRP = MP * P
MP =Produktionsfunktion ableiten nach Q --> 5-L
MRP = (5-L) * 25 = 125 - 25 L
dann MRP mit w gleichsetzen
125 - 25L = 50
L = 3
bei b) das gleiche nur musst du 20 für w einsetzen
Ich hoffe, dass war verständlich