Hi,
wollte fragen welche VO ihr als lohnenswert empfindet bzw. wie das mit dem Wunschprüfer funktioniert. Stimmt das, dass der erste Wunschprüfer immer abgelehnt wird und wenn ja wie handhabt ihr das dann?
Vielen Dank
mfG
deeper
Druckbare Version
Hi,
wollte fragen welche VO ihr als lohnenswert empfindet bzw. wie das mit dem Wunschprüfer funktioniert. Stimmt das, dass der erste Wunschprüfer immer abgelehnt wird und wenn ja wie handhabt ihr das dann?
Vielen Dank
mfG
deeper
bzgl VO: das ist wirklich geschmacksache! find auch, dass man bürgerliches auch ohne VO gut schaffen kann, abr das ist wirklich individuell, was für ein lerntyp du bist etc. mir hat sonst die VO beim markl (Schuldrecht AT) was gebracht, ansonsten bin ich zu den anderen unregelmäßig gegangen und da hab ich auch nicht wirklich was mitgenommen!
sonst lies dir vl mal den thread durch (obwohl er schon etwas älter ist):
http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=7005
bzgl wunschprüfer: das stimmt nicht, dass du den wunschprüfer beim ersten mal nicht bekommst. ich hab ihn bspw bekommen. kenn noch jem. der ihn bekommen hat. das hängt immer von den anmeldungen ab! wenn es 2 prüfer zur auswahl gibt und die meisten 1 davon als wunschprüfer angeben, hat eben ein teil das pech zum anderen zugeteilt zu werden, dass beide ca gleich viel prüfen.
Vielen Dank, hilft mir sehr weiter!
Also in dem Fall dass es nur einen Prüfer gibt, kann es nicht sein dass man den Termin nicht bekommt?
lg
deeper
im falle nur eines prüfers (bsp öffentliches recht 1) werden alle angemeldeten geprüft. du wirst sehen, dass es beim weber mit ziemlicher sicherheit eine ewig lange liste geben wird, weil er eben als prüfer so beliebt ist.
aus meiner erfahrung kann ich sagen, dass ich eigentlich fast nie meinen wunschprüfer bekommen habe, wenn dieser viele anmeldungen hatte - bsp. markl bürgerliches oder köbler in rechtsgeschichte...aber möglich ists schon. ein freund von mir bekommt immer seinen wuschprüfer, auch den obwexer beim 1. antritt :evil:
im normalfall gibts beim bürgerlichen recht immer 2 prüfer, die zum selben prüfungstermin prüfen.
siehe: http://www.uibk.ac.at/fakultaeten-se...1_pruefer.html
wie du siehst gibts beim öffentlichen recht nur jeweils einen prüfer, da kannst du dir sicher sein, dass du den bekommst. beim bürgerlichen recht hingegen musst du ein wenig zittern, bis zu ca. 2 wochen davor die einteilung zu gesicht bekommst ;)