lernt ihr die Unterlagen der VO sprich die präsentationen die auf der Ganner hompage drauf sind oder die jetzt hinzugefügten folien zum detaillierten prüfungsstoff??
Druckbare Version
lernt ihr die Unterlagen der VO sprich die präsentationen die auf der Ganner hompage drauf sind oder die jetzt hinzugefügten folien zum detaillierten prüfungsstoff??
Hallo!
Kenn mich überhaupt nicht mehr aus!
Ich habe mich für die Prüfung angemeldet und laut LFU ist die am 31.03.!!!?? Ist das korrekt? Es kommt alles von Ganner und alles von Walzel, oder??
Gibt's vom Ganner auch einen Fragenkatalog!??
mfg big_bertha
laut dieser homepage: http://www.uibk.ac.at/zivilrecht/schwarzes_brett/
Findet der 2. Prüfungstermin Ganner/Walzel am 31.03. 10.30-12 Uhr, HS A
statt!
inhaltlich kann ich dir zum ganner leider nichts sagen!
eben laut diesem link ist die prüfung am 31.03 aber alle sagen doch sie sei am 8. april??
und was genau ist jetzt eigentlich der Prüfungsstoff?
Das hat der Prof. Ganner mir zum Thema Prüfungsstoff gemailt
die Unterlagen und den Prüfungsstoff finden sie auf meiner homepage:
http://www.uibk.ac.at/zivilrecht/mit...ner/index.html
dort unter den Lehrveranstaltungen - Recht für Wirtschaftswissenschaften
- Prüfungsstoff Vorlesung 2009/10 (siehe Lehrveranstaltungsübersicht für
den Prüfungsstoff sowie die PowerPoint-Präsentationen P 1 - P 12,
Skriptum "Walzel öffentliches Recht", Fragen und Lehrbuch Zivilrecht
(Barta; link ist auf der Seite weiter oben zu finden; in der
Lehrveranstaltungsübersicht sind die Kapitel des Lehrbuchs in der
rechten Spalte angeführt)
mfg
Michael Ganner
also ich lerne jetzt den stoff vom walzel und Präsentation 1-12 vom Ganner! Das Online-Buch vom Barta braucht man doch nicht, oder??
mfg
ist der prüfungsstoff nicht ident mit dem der am 1. termin gekommen ist?
Walzel grenzt seine Fragen nicht ein oder?
Hab ihm eine mail geschrieben und folgende antwort bekommen:
Das Skriptum deckt den Bereich der Rechtstheorie und des öffentlichen Rechts ab;
es fehlt der zivilrechtliche Teil. Der Fragenkatalog entspricht dem der
gemeinsamen VO mit Prof. Ganner, ist also nur für diese VO-Prüfung relevant.
Eine Einschränkung des Fragenkataloges erfolgt im Hinblick darauf, dass sich
die zur Auswahl stehenden Fragen von Termin zu Termin entsprechend reduzieren
würden, nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Walzel von Wiesentreu
heißt also alle 52 Fragen dieses Skripts!!!!
sollte jemand doch noch was von einer eingrenzung der Fragen hören
bitte ich um kurze info.
mfg