Hallo,
könnte jemand der das PS Entscheidungen beim Kirchler gemacht hat mir vielleicht sagen,was bei der PS Klausur gekommen ist; bzw hat er vielleicht im PS noch etwas dazu gesagt? danke
Druckbare Version
Hallo,
könnte jemand der das PS Entscheidungen beim Kirchler gemacht hat mir vielleicht sagen,was bei der PS Klausur gekommen ist; bzw hat er vielleicht im PS noch etwas dazu gesagt? danke
im ps hat er gesagt bei der klausur kann man 10 punkte erreichen, 5 benötigt man um positiv zu sein.
es kommen 2-3 MC fragen dran, der rest behandelt rechnungen und die dazugehörige zusatzliteratur (siehe syllabus).
man soll seine folien durchgehen und die aufgaben durchrechnen, dann sollte man keine probleme haben, wenn mans ned unterschätzt ;)
Danke für die Antwort, sehr nett :D
Weis jemand wie man die Varianz im Übungsbeispiel 3 rechnet?
bzw. könnte mir mal wer Aufgabe 4 b, e und g vorrechnen?
da musst du rechnen, die summe (realisierter wert - erwartungswert)^2 * p,
also für a1:
(85-94)^2*0,3 + (75-94)^2*0,2 + (110-94)^2*0,35 + (100-94)^2*0,15 = 191,5
Kann mir jemand erklären, wie das mit Nutzenerwartungswerte ausgerechnet wird Frage: 4e), 5a), 6a)
hey leute,
kennt sich jemand bitte mit der risikoprämie und dem sicherheitsäquivalent aus? des macht mi echt fertig! zB 4g)
bitte danke um hilfe.
thx
schau dir einfach die schredelseker-folien ab folie 117 (bernoulli-prinzip) an, da wird es sehr ausführlich mit beispiel erklärt.